
Fast 3500 Ukrainer sind inzwischen aus russischer Gefangenschaft freigekommen. Viele andere dagegen nicht. Die Soldaten der Asow-Brigade haben die geringsten Chancen, wieder nach Hause zurückzukehren.
Fast 3500 Ukrainer sind inzwischen aus russischer Gefangenschaft freigekommen. Viele andere dagegen nicht. Die Soldaten der Asow-Brigade haben die geringsten Chancen, wieder nach Hause zurückzukehren.
Deutschland könnte in wenigen Jahren eine autoritäre Regierung erleben, sagt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk. Er fürchte, dass die Welle der AfD auch West-, Süd- und Norddeutschland erfasse.
Robert Habeck hat als Kanzlerkandidat der Grünen ein schlechteres Ergebnis als Annalena Baerbock eingefahren. Der Parteilinke Anton Hofreiter bemängelt die Themenauswahl.
Gregor Gysi gilt als Urgestein der Linkspartei – und ist der neue Alterspräsident des Bundestages. Seinen Wählern gibt der 77-Jährige im Interview ein Versprechen.
Völlig unerwartet ist die Linke in Berlin stärkste Kraft geworden. Dabei hat ihnen unter anderem die Brandmauer-Debatte geholfen. Fünf Gründe für den Erfolg.
Die Regierungsbildung droht kompliziert zu werden, am Ende aber könnte es bei der SPD um Ministerposten gehen. Wer kann sich nach der Schlappe noch Chancen ausrechnen kann und für wen die Karriere vorbei ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster