
Deutschland zwischen alter und neuer Regierung, ohne klare Position zur Frage von Friedenstruppen. So spielt Noch-Kanzler Olaf Scholz in London nur eine Nebenrolle.
Deutschland zwischen alter und neuer Regierung, ohne klare Position zur Frage von Friedenstruppen. So spielt Noch-Kanzler Olaf Scholz in London nur eine Nebenrolle.
Man kann über die Verschiebung der Macht aus der Mitte an die Ränder klagen. Aber der Populismus-Vorwurf taugt dabei nicht. Eher lohnt sich da ein Blick auf dessen Sinn – und Unsinn.
Machtgier, Missbrauch und Männerbündelei: Hubert Wolfs langjährige Forschungen in den Archiven des Vatikan stellen der katholischen Kirche kein gutes Zeugnis aus. An ihrer Reformierbarkeit hält der kritische Theologe trotzdem fest.
Die AfD stellt mit 152 Sitzen die zweitgrößte Fraktion im Bundestag, kann daher einen Vizepräsidenten vorschlagen. Ob es zu einer erfolgreichen Wahl kommt, ist jedoch mindestens fraglich.
Die Wanderschau beleuchtet den bekanntesten Untergang eines Schiffes in der Weltgeschichte. Die Veranstalter versprechen ein besonderes Erlebnis.
Am 6. März beginnt in Berlin die Anmeldung für die siebten Klassen der weiterführenden Schulen. Worauf Eltern bei der Wahl der Schulen achten sollten.
Die Oscar-Verleihung am Sonntag wird unter dem Eindruck der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump stehen. Sie könnte schon ein Indiz sein, wie Hollywood mit diesem Problem in den nächsten vier Jahren umgeht.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Adresse fehlt auf dem Paket.
Im Sommer tritt Leleux die Nachfolge von Antonello Manacorda in Potsdam an. Doch schon jetzt hat er offensichtlich die Klassikfans in der Landeshauptstadt für sich eingenommen.
Den Tieren eine Stimme geben: Julia Krohse und Fabian Brandino sind Potsdams erfolgreichste vegane Influencer. 2018 hatten sie von einen Tag auf den anderen auf Fleisch, Milch und Käse verzichtet.
Als „Conny from the Block“ hat Tülin Sezgin die Berliner Verwaltung persifliert. Inzwischen hat sie den Beamtenjob gekündigt. Ein Gespräch über die Behörde als Blackbox, Comedy und ihre Mappensammlung.
Nach der Landtagswahl ist die CDU nicht mehr in der Regierung. Deren frühere Justizministerin äußerte den Wunsch, dennoch weiter im Landesdienst zu sein. Dieser wurde der Ex-Generalstaatsanwältin nun erfüllt.
Nach dem Drama im Weißen Haus wollen London und Paris einen Waffenruhe-Plan entwerfen. Doch was wird US-Präsident Trump dazu sagen – und was Putin? Ein Außenpolitik-Experte ordnet ein.
Nach einer 1:6-Niederlage im dritten Playoff-Halbfinalspiel gegen den HK Budapest am Samstagabend ist für das Frauenteam der Eisbären die Saison beendet.
Eigentlich sollte Potsdam ab diesem Jahr neue Busse mit elektrischem Antrieb bekommen. Doch die Beschaffung verzögert sich.
Den junge ukrainische Pianist beweist bei seinem Berliner Debüt im Werner Otto-Saal mit Werken von Chopin, Liszt und ukrainischen Komponisten, dass er das Zeug für eine Karriere hat.
Sie haben in der Ukraine studiert und sich ein Leben aufgebaut, doch Ukrainer sind sie nicht. Ab dem 5. März müssen die Geflüchteten deshalb um ihr Bleiberecht in Deutschland kämpfen.
US-Präsident Donald Trump habe sich auf die Seite Russlands geschlagen, sagt der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler Karl Kaiser. „Amerika hat damit die Fronten gewechselt.“
Sind emojifaule Männer lieblos, und was bedeutet ein Schwall von Herzen? Eine Studie zeigt, wie die bunten Zeichen mit Beziehungsfähigkeit und emotionaler Intelligenz zusammenhängen.
In Trondheim findet derzeit die Nordische Ski-WM statt. DSV-Sportdirektor Horst Hüttel über den Kampf um Gleichberechtigung, die Krise der deutschen Skispringer und die Zukunftssorgen der Kombinierer.
Es sollte um einen Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine gehen. Doch die Situation eskalierte. Der US-Präsident überzog seinen Gast mit Vorwürfen, dieser konterte. Handelten beide nach einem Drehbuch?
Physiotherapeutin Eva Horacek vermittelt in Einzelcoachings Techniken für einen besseren Auftritt. Unsere Autorin hat es selbst ausprobiert.
Promis, Fußball, Nahverkehr – die Metropole an der Elbe macht vor, wie es richtig geht. Ein völlig objektiver Städtevergleich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster