zum Hauptinhalt

Zuvor waren zahlreiche Stasi-Abhörprotokolle beim ehemaligen Bonner Büroleiter der "Quick" gefunden worden. Die Bundesanwaltschaft ermitteltDer Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zur CDU-Spendenaffäre, Volker Neumann (SPD), hat sich dafür ausgesprochen, dass sein Gremium sich mit der neuen Stasi-Akten-Affäre beschäftige.

Ein rasches Ende der Entführung ist indes nicht in Sicht. Unterdessen sind einige der vermissten Journalisten wieder aufgetauchtDer von muslimischen Rebellen auf den Philippinen festgehaltenen Geisel Renate Wallert soll es besser gehen.

Seit der ersten Landtagswahl im Jahr 1947 sind in Nordrhein-Westfalen nahezu alle politischen Konstellationen in der Landesregierung vertreten gewesen. Alleinregierungen von SPD (1980 bis 1995) und CDU (1958 bis 1962), Koalitionen der beiden großen Parteien mit der FDP und das derzeit amtierende rot-grüne Bündnis sind verzeichnet.

Der Deutsche Kinderschutzbund fordert vor dem internationalen Tag der Familie an diesem Montag ein einheitliches Kindergeld von 600 Mark pro Kind im Monat. Auf ihrer Mitgliederversammlung in Hamburg appellierte die Organisation am Sonntag an den Gesetzgeber, allen Kindern auf diese Weise einen angemessenen Lebensstandard zu garantieren.

Mit seiner Berliner Rede hat Bundespräsident Johannes Rau die Debatte über ein Einwanderungsgesetz vorangetrieben. Die Union lobte die Forderung nach verbindlicher Regelung der Zuwanderung, forderte aber deren Begrenzung.

Soll das nun Tag für Tag so weitergehen, bis die Zukunftskommission der Bundeswehr am 23. Mai offiziell ihre Vorschläge präsentiert: immer neue Indiskretionen oder auch nur Spekulationen über Wehrpflichtigen-Zahlen und Standortschließungen - samt den unvermeidlichen Reaktionen von Freund und Feind über Sinn und Unsinn von Wehrpflicht oder reiner Berufsarmee?

Anhaltende und sich ausbreitende Unruhen in den palästinensischen Gebieten und eine schwere Koalitionskrise kurz vor der neuen Sitzung des Parlaments - Israels Ministerpräsident Ehud Barak steht unter gewaltigem Druck, den er zum Teil mit seinen unrealistischen Zielvorgaben selbst erzeugt hat. Eine Verbesserung der Lage ist nicht in Sicht - im Gegenteil.

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })