zum Hauptinhalt

Neueste Nachrichten von der Tankstelle: Die Ölkonzerne kündigen eine Preiserhöhung auf 2,15 Mark für den Liter Super an - weil sie ihr Benzin nicht mehr verschenken wollen. Angela Merkel verspricht, den Spritpreis zu senken - wenn die Leute brav sind und im Jahr 2002 CDU wählen.

Mit dem größten Volksmarsch in der Geschichte Australiens haben am Sonntag nach Polizeiangaben 150 000 Menschen in Sydney für die Versöhnung mit den Ureinwohnern des Landes demonstriert. Die Demonstranten marschierten sechs Stunden lang in einem endlos erscheinenden Strom über die berühmte Hafenbrücke.

Der Untersuchungsausschuss des Bundestages verfolgt in der CDU-Spendenaffäre eine neue Spur. Der Vorsitzende des Ausschusses, Volker Neumann, sagte am Sonntag, die Parlamentarier gingen der Frage nach, ob der Siemens-Konzern der CDU im Zusammenhang mit möglicherweise illegalen Geschäften mit der DDR in den 80er Jahren Millionen überwiesen habe.

Renate Künast hat ein hübsches Bonmot für die Schwierigkeiten ihrer Partei gefunden, für Wähler attraktiv zu erscheinen: "Alles, was Spaß macht, macht entweder dick oder wird von den Grünen bekämpft." Das ist aus dem Mund einer designierten Grünen-Chefin eine bemerkenswerte Bewertung.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })