zum Hauptinhalt
Die Chefin der Arbeitspartei, Schelly Jachimowitsch, lehnt es weiterhin ab, ein Bündnis mit Benjamin Netanjahu zu bilden. Yair Lapid (r.) kann sich das dagegen durchaus vorstellen.

Bis zum 16. März muss Benjamin Netanjahu eine Koalition bilden – viel spricht für einen Pakt mit dem Liberalen Lapid und dem Rechten Bennett. Denn am Ende zählt für den Premier vor allem eines: der Machterhalt.

Von Sabine Brandes
In jordanischen Lagern droht der Kollaps. Die UN fürchtet, die Flüchtlinge bald nicht mehr ausreichend mit Wasser und Energie versorgen zu können.

Der Bürgerkrieg tobt. Schon gibt es eine Million heimatlose Syrer – das überfordert das UN-Flüchtlingshilfswerk und die Aufnahmestaaten. Auch immer mehr Christen sitzen auf gepackten Koffern.

Von Thomas Seibert
Silvio Berlusconi nach einer Anhörung am 1. März. Jetzt wurde der Ex-Regierungschef von einem Gericht in Mailand zu einem Jahr Haft verurteilt.

Der langjährige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi wurde von einem Gericht in Mailand in erster Instanz zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt. Berlusconi hatte 2005 vertrauliche Informationen zu einem Finanzskandal veröffentlicht und damit einen politischen Gegner geschädigt.

Berlin – Der Verteidigungsausschuss des Bundestages will neue Formen des Gedenkens an gefallene Bundeswehrsoldaten im Parlament etablieren. Eine Arbeitsgruppe des Ausschusses hat dazu Anregungen erarbeitet, die sie nächste Woche in einem Schreiben an Bundestagspräsident Norbert Lammert dem ganzen Parlament zur Diskussion empfehlen will.

Die Lage junger Menschen, die von Frauen, Migranten und Armen – der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung enthält Aussagen mit Sprengkraft, wenn auch oft versteckt zwischen viel Lob der Regierung für sich selbst.

Olaf Glaeseker.

Christian Wulffs früherer Sprecher und Vertrauter Olaf Glaeseker soll vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft Hannover glaubt nachweisen zu können, dass Urlaubsaufenthalte bei dem Eventmanager Manfred Schmidt mehr waren als nur Freundschaft. Die beiden verband auch ein Geschäft - Promipartys, mit denen für Niedersachsen geworben werden sollte.

Von Peter Mlodoch

Berlin - Der umstrittene Politische Geschäftsführer der Piraten, Johannes Ponader, will sein Amt im Mai aufgeben. Das teilte eine Parteisprecherin am Mittwochabend nach einer Bundesvorstandssitzung in Berlin mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })