zum Hauptinhalt

Ein rassistischer TV-Moderator hat in Ungarn die höchste staatliche Ehrung für Journalisten erhalten. Sozialminister Zoltan Balog nannte die Vergabe bedauerlich, schloss eine Aberkennung aber aus. Unterdessen demonstrierten erneut tausende gegen die umstrittene Verfassungsänderung.

Von Paul Flückiger

Zum amerikanischen Selbstverständnis gehört es, an der Spitze zu stehen. Aber die Konkurrenz aus China ist groß. Und hier und da haben die USA schon verloren.

Von Lars Halter

Gegen Ende der Veranstaltung wurde Sigmar Gabriel pampig. Er finde das scheiße, sagte der SPD- Chef, diese akademische Überheblichkeit, zu sagen, die Leute verstünden Europa nicht.

Von Albert Funk

Die Volksrepublik hat eine neue Führung. Und die verfolgt ihren eigenen Traum. China soll ganz nach vorne – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch militärisch. Aber das Land hat Zeit: Klappt es in diesem Jahrhundert nicht, dann eben im nächsten.

Von Benedikt Voigt

Am Anfang standen Investitionen in die Rohstoffförderung. Doch inzwischen bilden sich in großen Städten China-Towns. Im Sudan sind die Prinzipien Pekings an der Realität gescheitert. Dennoch ist China in Afrika zu einer echten Weltmacht geworden.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })