zum Hauptinhalt

Seit einigen Wochen laufen Geheimgespräche zwischen PKK-Chef Öcalan und dem türkischen Staat. Ein erstes Ergebnis ist nun da - ein erster Schritt zu einem Frieden?

Von Susanne Güsten
Gesundheitsminister Daniel Bahr musste gleich zwei Niederlagen verkraften.

Eine Niederlage kommt selten allein: Gesundheitsminister Daniel Bahr muss nicht nur in der FDP zurückstecken, sondern auch im Kabinett. Im Streit mit dem Finanzminister musste er am Ende klein beigeben.

Von Rainer Woratschka
Reich dank Klimawandel. Weil die Gletscher Grönlands, im Bild der Ilulissat-Gletscher, schmelzen, könnten bald Bodenschätze gefördert werden.

Grönlands Sozialdemokraten gewinnen die Wahl auf der derzeit noch halbautonomen Insel. Die Partei will Geld von ausländischen Rohstoffförderern.

Von Gerd Braune

Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will bestimmte militärische Fähigkeiten der Bundeswehr auflösen und die Aufgaben anderen EU-Staaten übertragen. Er halte es für „ineffektiv“, wenn beim Militär „alle europäischen Länder alles bereitstellen müssen“, sagte Steinbrück am Mittwoch auf einer Tagung der SPD-Fraktion.

Sparmeister. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Mit ihrem Haushaltsplan für 2014 wollen Union und FDP Wahlwerbung machen – die jahrelangen Differenzen werden verdrängt.

Von Antje Sirleschtov

Als Erstes bräuchte es eine Veränderung der Hinzuverdienstgrenzen beim Arbeitslosengeld II, um eine reguläre Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt attraktiver zu machen. Es wäre sinnvoll, die ersten hinzuverdienten 100 Euro nicht freizustellen, sondern voll auf den Arbeitslosengeld-II-Anspruch anzurechnen, aber dafür diese Unterstützung bei jedem weiteren Euro nur zur Hälfte und nicht wie derzeit zu 80 Prozent des Hinzuverdiensts zu kürzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })