FDP-Chef Philipp Rösler fordert auf dem Parteitag in Berlin die Besinnung auf die FDP-Werte. Trotzdem stellt Rösler die Partei auf eine inhaltliche Erweiterung ein - auch der Mindestlohn wird ein zukünftiges Thema.
Alle Artikel in „Politik“ vom 09.03.2013

Nach intensiven Verhandlungen sind die von syrischen Rebellen festgehaltenen Blauhelm-Soldaten wieder frei. Am Nachmittag passierten sie die Grenze zu Jordanien. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ist erleichtert.

Rauchwolken und Hubschrauber über dem Zentrum von Kairo: Nach der Bestätigung des Todesurteils gegen gewalttätige Fußballfans tobt eine aufgebrachte Horde Ultras durch die Stadt. Unterdessen streikt die Polizei in zehn ägyptischen Provinzen.

Im neuesten Politbarometer geht es für die Union nach oben und die SPD nach unten. Das könnte auch am sozialdemokratischen Spitzenmann liegen: 55 Prozent der Befragten halten Peer Steinbrück für den falschen Kanzlerkandidaten.

Kostenexplosion, unabsehbarer Zeitrahmen, 20 000 Baumängel – der neue BER-Chef wagt sich an ein Mammutprojekt. Welche Probleme kommen auf ihn zu?

Ehe und Familie sind heute nicht mehr untrennbar verbunden, immer weniger Eltern sind verheiratet. Bundesarbeitsministerin von der Leyen plädiert daher für die Ablösung des Ehegattensplittings durch ein Modell, das Kinder stärker fördert.

Das von Pjöngjang inszenierte Säbelrasseln frustriert Peking. Die chinesische Führung hat daher mit einer Neuausrichtung ihrer Nordkoreapolitik begonnen – doch damit gerät ihre Vermittlerrolle in Gefahr.

Eine Stichwahl ist dennoch wahrscheinlich. Wenn Kenyatta im ersten Wahlgang nicht 50 Prozent plus eine Stimme erreicht, findet am 11. April eine Stichwahl statt.

Arbeitsministerin Leyen über die Agenda 2010, drohende Altersarmut von Niedrigverdienern – und eine etwas bemühte Debatte um Homo-Paare.
Um die Herrscher Nordkoreas zu stoppen, hat die EU eine ganze Reihe von Strafmaßnahmen verhängt. Dazu gehören Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen weitere Personen.

In Prag endet eine Ära: Vaclav Klaus tritt als Staatspräsident ab und muss vor Gericht. Der Linkspopulist Milos Zeman übernimmt das Amt. Der gilt seinen Anhängern als Heilsbringer.
NSU-Opfer stellt ihr Buch vor / Kein Stuhl im Prozess für den türkischen Botschafter.

Venezuelas Präsident Chávez wird einbalsamiert.