zum Hauptinhalt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier .

Der Krieg in der Ukraine überschattet die zweite Amtszeit des Bundespräsidenten. Am ersten Jahrestag sprach Steinmeier im Schloss Bellevue. Eine Analyse.

Von Maria Fiedler
„Heute Abitur“ steht auf einer Tafel im Klassenzimmer eines Gymnasiums (Symbolfoto).

Die Länder wollen heimlich Oberstufe und Abitur vereinheitlichen. Weniger Leistungskurse, aber mehr Klausuren und Belegungspflichten. Kritiker warnen vor weiterer Verschulung.

Von Christian Füller
Eine jüdische Siedlung in Hebron im Westjordanland.

Trotz international wachsender Kritik treibt Israel den Siedlungsbau weiter voran. Die Zahl der Baugenehmigungen ist in diesem Jahr deutlich höher als zuvor.

In der Landeserstaufnahmestelle im baden-württembergischen Ellwangen warten Flüchtlinge in einer Schlange vor der Essensausgabe.

EU-weit sind die Asylbewerberzahlen im vergangenen Jahr wieder auf das Niveau von 2016 gestiegen. Die CDU/CSU wirft Innenministerin Faeser Untätigkeit vor.

Von Albrecht Meier
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“.

In der Auseinandersetzung der Ampel um den nächsten Etat hat der Kanzler seine Position dargelegt. Offenbar soll es keine Steuererhöhungen geben und die Schuldenbremse gelten.

24.02.2023, Thüringen, Oberhof: Blick auf die Anlagen der Bob- und Rennrodelbahn. Bei einem schweren Unfall auf der Oberhofer Bob- und Rennrodelbahn ist am 23. Februar ein Mensch ums Leben gekommen. Eine weitere Person wurde schwer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen war der Gästebob im Zielbereich in zwei Schlauchringe, sogenannte Ice-Tubes, gefahren. Der getötete Mann soll sich in einem dieser Schlauchringe befunden haben, mit dem auch Laien die Bahn befahren können. Foto: Daniel Vogl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einem Bob-Unfall in Oberhof befand sich auch der Thüringer Staatssekretär Weil unter den Mitfahrenden. Der Bob sei von einem professionellen Bobfahrer gelenkt worden.

Jörg Lutz (parteilos), Oberbürgermeister von Lörrach, während einer Pressekonferenz.

Die badische Stadt Lörrach will ein Mietshaus für Geflüchtete frei machen. Ein Gespräch mit Oberbürgermeister Jörg Lutz, den seit der Bekanntmachung Hassmails erreichen.

Von Kiana Lensch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })