zum Hauptinhalt
Friedrich Merz und Kai Wegner.

Friedrich Merz hat der CDU im Berliner Wahlkampf geholfen, muss nun aber Vorbehalte gegen eine Koalition überwinden. Das Werben um die Grünen überlässt er anderen.

Von Christopher Ziedler
Christian Lindner und der Berliner Spitzenkandidat Sebastian Czaja suchen nach Erklärungen für die Niederlage.

Schon wieder fliegen die Liberalen aus einem Landesparlament. Ist ihre Rolle in der Ampel-Koalition Schuld am Misserfolg?

Von Valerie Höhne
Im Bundesrat stimmen die Länder über Gesetze ab.

Die Kräfteverhältnisse im Bundesrat hängen von den Landtagswahlen ab. Zieht die CDU ins Rote Rathaus ein, birgt das auch mehr Hürden für die Bundesampel.

Von Lea Schulze
Hans-Georg Maaßen

Die CDU hat gegen den Ex-Chef des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, ein Ausschlussverfahren eingeleitet. Nun ist ein Kreisparteigericht in Thüringen am Zug.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Christopher Ziedler
Wolfgang Kubicki, stellvertretender FDP-Parteivorsitzender und Bundestagsvizepräsident, leitet die Sitzung des Bundestags. Thema der Sitzung ist die Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen.

In der FDP ist die Stimmung nach der Niederlage bei der Berlin-Wahl angespannt. FDP-Vize Kubicki fordert Konsequenzen, FDP-Chef Lindner will Kurs halten.

Sebastian Czaja (FDP) am Tag der Wahlwiederholung in Berlin.

Bei der Bundestagswahl 2021 triumphierte die FDP noch, doch in Berlin ist sie schon wieder an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Eines erstaunt angesichts einer Wahlpleite nach der anderen.

Von Ulrich Steinkohl, dpa
Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Trotz Aufforderung trat Maaßen nicht aus der CDU aus, nun will es die Partei selbst regeln. Der Bundesvorstand beschließt entsprechende Schritte.

Ein russischer Investor will bei dem insolventen  Hunsrück-Airport einsteigen.

Das Vorhaben von Charitonin hat in Zeiten von Russlands Angriffskrieg ein gewaltiges Echo hervorgerufen. Nun soll er einen Anteil erhalten, mit dem er Sperrminorität unterliegt.

Drei Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ Leopard 2A6 und ein Schützenpanzer vom Typ Puma stehen bei einer Übung im Gelände.

Mehr als 8,36 Milliarden Euro genehmigte die Bundesregierung für Rüstungsexporte. Fast ein Drittel der Zusagen ging dabei an Firmen aus Niedersachsen.

Ergun Lümali, Mercedes-Benz-Betriebsratschef.

Vertreter der Autoindustrie laufen Sturm gegen die Pläne der EU-Kommission für eine neue Abgasnorm. Der Betriebsratschef von Mercedes fordert mehr Zeit für die Umsetzung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })