zum Hauptinhalt
Die drei Männer der Ampel müssen über die Zukunft ihres Bundes sprechen.

Den Kanzler kann der Absturz der Berliner SPD nicht beunruhigen, doch das Ergebnis der FDP wird die Ampel beschäftigen. CDU-Chef Friedrich Merz kommt seinem nächsten Ziel näher.

Von
  • Karin Christmann
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
  • Hans Monath
Party-Stimmung bei der CDU in Berlin

Die CDU gewinnt in Berlin vor allem aus Protest gegen Rot-Grün-Rot. Einen Erfolg als Großstadtpartei kann sie aus der Berlin-Wahl nicht ableiten.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

Hans-Georg Maaßen behauptet, er habe Felix Klein wegen dessen Vorwurf der Holocaustrelativierung um ein Gespräch gebeten. Dem widerspricht Klein nun öffentlich.

Von Karin Christmann
Schon lange dabei und noch voll motiviert: Eine ältere Arbeitnehmerin in einer Besprechung.

Sie lieben ihren Job, auch noch nach der Altersgrenze für die Rente? Das geht immer mehr Menschen so. Was eine neue Statistik verrät und was die Politik vorhat.

Von Karin Christmann
Nancy Faeser in der 84. Sitzung des Deutschen Bundestages.

Die Innenministerin will das Thema Rückführungen zu einem Schwerpunkt des kommenden Flüchtlingsgipfels machen. Besonders osteuropäische Länder sollen entlastet werden.

Eine geflüchtete Familie vor einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) in Reinickendorf.

Ein- und Durchreiseländer der EU sind verpflichtet, Daten von Migranten ohne Visum zu erfassen. In der Praxis gibt es hierbei jedoch zahlreiche Lücken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })