
Julia Ruhs steht für eine Position, die sie nicht erfunden hat, die allerdings auffällt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Nun hat der NDR die Zusammenarbeit mit ihr beendet. Wer ist die junge Journalistin?
© dpa/Christoph Reichwein
Die „Alternative für Deutschland“ wurde 2013 gegründet und kandidierte im selben Jahr erstmals zur Bundestagswahl. Die Partei wurde in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuft. Lesen Sie Nachrichten und Hintergründe über die AfD, Alice Weidel und Tino Chrupalla.
Julia Ruhs steht für eine Position, die sie nicht erfunden hat, die allerdings auffällt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Nun hat der NDR die Zusammenarbeit mit ihr beendet. Wer ist die junge Journalistin?
Laut einer neuen Umfrage würde die AfD bei Landtagswahlen derzeit zehn Prozent vor der SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke liegen – obgleich sie vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft ist.
Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen. Dritter und letzter Teil der Kandidierenden-Befragung.
Auch wenn es Gerichtsentscheidungen gegen die Regierung gab, hält Dobrindt seinen Migrationskurs weiter für richtig. Damit wolle er auch verhindern, dass das Land sich auf einen politischen Kipppunkt zubewegt.
Darf die AfD in ihrer Geschäftsstelle in Reinickendorf bleiben? Der Vermieter klagt auf Räumung. Das steckt dahinter.
Bei der EM unterlief dem Spanier Marc Cucurella ein ungeahndetes Handspiel, die deutsche Mannschaft schied aus. Dass er in München 15 Monate später ausgepfiffen wird, ist unwürdig.
Countdown-Clips, ein Nacktplakat und andere Auftritte: Die OB-Kandidierenden kämpften nicht nur online um Reichweite – und trafen nicht immer den Ton.
Was muss ich am Sonntag beachten? Wer tritt an? Wer darf wählen? Wann liegen erste Ergebnisse vor? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die OB-Wahl.
Der Historiker Heinrich August Winkler fordert eine „harte, offensive Auseinandersetzung“ mit der AfD. In seiner Autobiografie geht er auch mit eigenen Fehleinschätzungen ins Gericht.
Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen – Teil 2.
Die CDU-nahe Stiftung hat in einer Studie rechtspopulistische Parteien in Europa verglichen. Die AfD gehöre zu der Gruppe, bei der „Zähmung“ durch Kooperation erfahrungsgemäß nicht gelingen könne.
Die Berliner AfD will erneut klagen, weil die Landesregierung laut ihrer Darstellung Vornamen von Tatverdächtigen bei Messerangriffen nicht herausgibt – trotz früherem Gerichtsurteil.
Mehrere Angestellte von AfD-Abgeordneten gelten als unzuverlässig. Ihre Anträge auf Hausausweise und IT-Zugänge wurden deshalb abgelehnt.
Wenige Tage vor der Oberbürgermeisterwahl in Potsdam sind die meisten entschieden. Ein Name fällt besonders oft. Unterwegs in Waldstadt, Drewitz, Innenstadt und Potsdam-West.
Friedrich Merz erläutert in der Generaldebatte seine Politik. Mindestens eine seiner Botschaften richtet sich an den Koalitionspartner SPD.
Das Rathaus ist ein übler Sanierungsfall. Seit Jahren wird in 80 Metern Höhe gebaut. So lange steht auch schon die riesige Uhr still. Doch jetzt hat eine neue Phase begonnen.
Die Normalisierung der AfD schreitet voran, ein Happy End ist längst nicht mehr sicher. Das schlägt sich auch in Gesprächen im Freundeskreis nieder.
Im Bundestag präsentiert sich Friedrich Merz als Reformkanzler und erklärt, die Zukunft des Landes stehe auf dem Spiel. Die Attacken der Oppositionsführerin ignoriert er diesmal.
Am Mittwochvormittag fand im Bundestag die Generaldebatte über den Etat des Kanzleramts statt. Merz nutzte sie, um die geplanten Reformen zu präsentieren – die Opposition für scharfe Angriffe auf die Regierung.
Eine Frau und sechs Männer treten zur Wahl um das Potsdamer Oberbürgermeisteramt an. Hier beantworten die Bewerber die wichtigsten Potsdam-Fragen – Teil 1.
Ein Jahr vor der Berlin-Wahl würden CDU und SPD nicht mehr auf eine Mehrheit kommen. Um Platz zwei gibt es ein überraschendes Kopf-an-Kopf-Rennen.
Das Verhältnis zwischen der Ex-Kanzlerin und ihrer Partei gilt als angespannt. Aus der parteinahen Adenauer-Stiftung trat sie aus, am Dienstag sprach sie trotzdem dort. Mit einer kleinen Spitze gegen Merz.
Einst war Frank-Walter Steinmeier Architekt von Schröders Agenda 2010. Ungewohnt deutlich fordert der Bundespräsident die Koalition zu Reformen auf.
Björn Höcke hat seinen Einfluss in der AfD erneut ausgebaut, sagt sein Biograf Frederik Schindler. Noch folgenschwerer aber sei die interne Verbreitung seiner Ideologie.
Brandenburg erhält drei Milliarden Euro vom Bund. Die Opposition verlangt einen Nachtragshaushalt zur Verteilung. Die Regierung erwägt allerdings auch ein Sondervermögen.
Die beiden AfD-Politiker trafen sich unter anderem mit Vertretern des US-Außenministeriums und aus dem Büro von Vizepräsident Vance. Vergangene Woche hatte von Storch die Heiligsprechung von Charlie Kirk gefordert.
Im Interview spricht Tim Klüssendorf über das schlechte Ergebnis seiner Partei in Nordrhein-Westfalen. Und über eine Reformidee, die sehr Vermögenden nicht gefallen dürfte.
Mit lahmen Debatten kehrt „Hart aber fair“ zurück ins Programm. Als es um die Ampel geht, zitiert Ricarda Lang Taylor Swift. Eine Unternehmerin ersetzt die FDP. Die TV-Kritik.
Nirgendwo in NRW haben sich so viele Menschen für die AfD entschieden wie in Gelsenkirchen. Wie kam es dazu? Und was muss jetzt geschehen? Ein Ortsbesuch.
US-Milliardär Elon Musk äußerte sich per Videobotschaft auf einer rechtsextremen Großdemonstration in der britischen Hauptstadt. Etwa 150.000 Menschen nahmen daran teil.
Leserinnen und Leser der Potsdamer Neuesten Nachrichten sprechen nach dem Wahlpodium darüber, wie sich die Kandidierenden vor großem Publikum geschlagen haben. Dabei haben sich Prioritäten verschoben.
Er stand bei der NRW-Kommunalwahl auf keinem Wahlzettel und ist trotzdem ihr Sieger. An Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt in der Union nun erst recht niemand mehr vorbei.
Ein Jahr nach der Landtagswahl steht ein Herbst der Entscheidungen in vielen Brandenburger Städten und Gemeinden an: Wer wird (Ober)-Bürgermeister? Und welche Rolle spielt die AfD? Ein Überblick über die wichtigsten anstehenden Wahlen.
Wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue blieb der Bewerber um das OB-Amt in Ludwigshafen bisher außen vor. Doch Paul klagt weiter – bis nach Karlsruhe.
Er hat langjährige Erfahrung im Kampf gegen den Terrorismus. Als Verfassungsschutz-Chef erwartet den in der Türkei geborenen Sinan Selen auch die Auseinandersetzung mit der AfD.
Die Sicherheitsbehörden im Freistaat sehen sich mit einer zunehmenden Zahl an Extremisten konfrontiert. Besonders stark ist dem Landesverfassungsschutz zufolge das Wachstum im rechten Spektrum.
CDU und SPD haben bei den Kommunalwahlen in NRW nur leicht an Stimmen verloren. Die Bedeutung einzelner Themen unterschied sich je nach Parteien-Präferenz sehr. Die Analyse.
Der Stimmenanteil der AfD hat sich bei den Kommunalwahlen in NRW deutlich vergrößert. DIW-Chef Fratzscher betrachtet das mit Sorge und warnt vor einer Reformschwäche auch auf Bundesebene.
öffnet in neuem Tab oder Fenster