zum Hauptinhalt
Horst Seehofer

© dpa/ Britta Pedersen

Thema

Horst Seehofer

Horst Lorenz Seehofer wurde am 4. Juli 1949 in Ingolstadt geboren. Er ist ein deutscher CSU-Politiker. Von 2018 bis 2021 war er Bundesminister des Inneren im Kabinett Merkel IV.

Aktuelle Artikel

Horst Seehofer gratuliert Papst Benedict XVI. zu dessen 90. Geburtstag (April 2017).

Der frühere Ministerpräsident Bayerns wird Vorsitzender im Stiftungsrat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die bayerischen Bischöfe werden wissen, warum sie ihn gewählt haben.

Stephan-Andreas Casdorff
Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Michael Kretschmer.

Sachsens Ministerpräsident steckt mitten in der Regierungsbildung – und im Konflikt mit der Parteilinie. Michael Kretschmer (CDU) über die Sondierungsgespräche mit BSW und SPD und seinen Dissens mit Merz.

Von
  • Karin Christmann
  • Christopher Ziedler
Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin

Ein von der Bundesregierung gefördertes Islamkolleg bildete einen Mann trotz Beobachtung durch den Verfassungsschutz als Imam aus. Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg spricht von einer bekannten Schwachstelle.

Von Alexander Fröhlich
Horst Seehofer, ehemaliger bayerischer Ministerpräsident, lacht bei einer Wahlkampfveranstaltung der CSU zur Europawahl (Archivbild).

Horst Seehofer kritisiert Merkels Umgang mit der Migrationskrise. Er sieht den Kurs der Altkanzlerin als Grund für den Aufstieg der AfD.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer im Jahr 2016 im Kanzleramt.

Mit ihrer Migrationspolitik im Jahr 2015 habe die damalige Kanzlerin die politischen Ränder „enorm gestärkt“, wird Seehofer zitiert. Demnach habe dieser Kurs „die AfD in die Parlamente gespült“.

CDU-Chef Friedrich Merz (links) und CSU-Chef Markus Söder.

Nach der Brandenburg-Wahl will die Union ihren Kanzlerkandidaten benennen. Während sich CDU-Chef Friedrich Merz bedeckt hält, wird dessen Favoritenrolle vom CSU-Vorsitzenden in Frage gestellt. 

Von Christopher Ziedler
Die Hälfte der Schüler mit Migrationshintergrund spricht zuhause Deutsch.

Kinder mit Migrationshintergrund sind in deutschen Schulen stark benachteiligt, zeigt eine Studie. Fachleute fordern frühe Sprachtests – und Obergrenzen für den Anteil von Kindern aus Einwandererfamilien.

Von Malte Neumann
Ein Taliban-Kämpfer steht Wache, während Frauen darauf warten, von einer humanitären Hilfsorganisation verteilte Lebensmittelrationen zu erhalten.

Im August 2021 übernehmen die Taliban die Macht in Afghanistan, der Westen verlässt das Land überstürzt. Die Bevölkerung habe sich mit dem Regime arrangiert, sagt eine Expertin.

Von Nora Ederer
Angela Merkel bei einem CDU-Parteitag 2018. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

„Denken beim Reden ist auch nicht so einfach“ oder „Das Internet ist für uns alle Neuland“. Das sind die besten 40 Sätze der ehemaligen Bundeskanzlerin.

Von Lukas Kram
Das Brandenburger Kenia-Kabinett.

Die Amtszeit der Brandenburger Landesregierung aus SPD, CDU und Grünen nähert sich dem Ende. Was haben die MinisterInnen des dritten Kabinettes von Regierungschef Dietmar Woidke geleistet – was nicht. Eine Einzelkritik am Zeugnistag.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Thorsten Metzner
Die „Großen Drei“ in der Regierung (v. l. n. r.): Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen.

Olaf Scholz, Robert Habeck und Christian Lindner kämpfen in den Verhandlungen um den Haushalt für ihre Interessen. Doch für welche Verhandlungsstile sind sie bekannt?

Von
  • Albert Funk
  • Felix Hackenbruch
  • Daniel Friedrich Sturm
Das Areal des künftigen BER-Abschiebezentrums in der Kirchstraße in Schönefeld.

In Brandenburgs Haushalt sind 315 Millionen Euro für das Abschiebezentrum reserviert, das ein Investor ans Land vermieten soll. Interne Dokumente offenbaren Trickserei um die fehlende Ausschreibung.

Von Thorsten Metzner
Unionsfraktionschef und CDU-Vorsitzender: Friedrich Merz.

Der Unionsfraktionschef hat einem Bericht zufolge großen Rückhalt bei der Frage, wer CDU und CSU in den Bundestagswahlkampf führen soll. Die Sorge vor einem neuerlichen Machtkampf ist groß.

Von Sven Lemkemeyer
Der damalige Bundesinnenminister Horst Seehofer gestikuliert bei einer Pressekonferenz (Archivbild)

Horst Seehofer plädiert für Friedrich Merz als Unions-Kanzlerkandidaten. Er warnt aber auch davor, die Fehler von 2021 zu wiederholen. Unerwartet lobt er Scholz für dessen Ukraine-Politik.

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd im Jahr 2020 in den USA gab es anschließend auch in Berlin Demonstrationen unter dem Motto „Black Lives Matter“.

Nach einer Studie gehen nur vergleichsweise wenige Beschwerden bei den Polizeibeauftragten ein. Laut dem Bundes-Beauftragten Uli Grötsch muss das Dunkelfeld erhellt werden.

Von Albrecht Meier
Wolfgang Schäuble (rechts) mit Angela Merkel 2019 im Bundestag.

Er war mehrfach Minister, CDU-Chef, Bundestagspräsident und 51 Jahre lang Parlamentarier. In seinen posthum erschienenen Erinnerungen verrät Schäuble Interessantes über Merkel, Kohl, Merz und Söder.

Von Daniel Friedrich Sturm
Helge Braun (CDU), Ex-Chef des Bundeskanzleramtes, nimmt an einer Pressekonferenz zur Corona-Warn-App teil.

Impfen, Ausgangssperren, Schulschließungen: Während der Coronapandemie hat die Politik weitreichende Entscheidungen getroffen. Braun, Seehofer und Lauterbach geben sich selbstkritisch.

Im Internet kommt es zu einer zunehmenden Enthemmung. HateAid will dagegen vorgehen.

Die Kritik der Opposition an dem Ampel-Projekt ist heftig und geht bis „Einschränkung der Meinungsfreiheit“. Ist die Förderung von Projekten gegen Extremismus wirklich neu und links?

Von
  • Julius Betschka
  • Karin Christmann
Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und für Heimat.

In einem Expertenbericht des Innenministeriums wird ein Artikel von Henryk Broder als muslimfeindlich kritisiert. Der Journalist wehrt sich und bekommt Recht. Dies könnte Folgen haben für Studien der Regierung.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })