zum Hauptinhalt
Thema

Johanna Wanka

Harte Zeiten. Im Etat 27 Millionen Euro weniger, strukturelle Defizite überall – Ministerin Sabine Kunst hat in ihrem Ressort viele Baustellen. Sie will die Hochschulen reformieren, die Tröpfchen-Gießkanne in der Kulturförderung beenden.

100 Tage ist Wissenschaftsministerin Sabine Kunst im Amt. Die weltgewandte Hochschulmanagerin will immun bleiben gegen die Kurzatmigkeit des Politikbetriebs, sie hat kein Partei-Hinterland und bereitet radikale Reformen vor. Geht das gut?

Von Thorsten Metzner

Die ersten 100 Tage: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst bereitet radikale Reformen vor – und setzt auf langfristige Wirkung

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Nach der SPD hat jetzt Brandenburgs CDU Ärger wegen eines „Spendenessens“: Zu einer exklusiven Tafelrunde der Union in Werder kurz vor der Landtagswahl 2009, bei der ausgewählte Unternehmer mit Sachsens Regierungschef Stanislaw Tillich und der damaligen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka speisten, war entgegen bisherigen Dementis der CDU doch ein Unternehmer und Parteifreund eingeladen, der heute für die Christdemokraten als Unperson gilt: Frank Marczinek, Geschäftsführer der privaten Boden Gesellschaft (BBG) und Schlüsselfigur in der Krampnitz-Affäre.Die Union hatte nach einem Bericht der PNN kategorisch ausgeschlossen, dass eine Einladung an Marczinek ging, eine Fälschung wurde vermutet, Parteichefin Saskia Ludwig kündigte „rechtliche Schritte“ an.

Foto: pa/dpa

Johanna Wanka war die einzige Ost-Ministerin, die vor fünf Jahren in die alte Bundesrepublik wechselte. Ihre Erfahrung mit dem Wissenschaftssektor half ihr in Hannover. Was Klaus Wallbaum darüber schrieb.

Von Klaus Wallbaum

Wechselnde Politiker, Investitionsflops, Skandale, fehlende Jobs und unerfüllte Wünsche: 20 Jahre gibt es das Land Brandenburg, zwei Jahrzehnte kämpfte es sich durch die Nach-Wende-Zeit. Mit eigenem Kopf, mit Mut zum Risiko und zum Widerstand – und manchmal allzu leichtgläubig

Von
  • Thorsten Metzner
  • Claus-Dieter Steyer
Saskia Ludwig: Die 41-Jährige will such den CDU-Vorsitz übernehmen.

Keine Kampfkandidatur, keine Heckenschützen aus den eigenen Reihen: Saskia Ludwig ist erneut Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Keine Kampfkandidatur, keine Heckenschützen aus den eigenen Reihen: Saskia Ludwig ist erneut Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag. Die 41-Jährige wurde am Dienstagmorgen in geheimer Abstimmung mit 17 von 18 Stimmen und einer Gegenstimme in das Amt gewählt, das sie bereits von Januar bis November 2009 innehatte.

Von Thorsten Metzner

In der Politik ist klug gedacht noch längst nicht immer clever gemacht. Das könnte auch für Johanna Wanka gelten, die CDU-Chefin von Brandenburg, die in die niedersächsische Landesregierung wechselt.

In der Politik ist klug gedacht noch längst nicht immer clever gemacht. Das könnte auch für Johanna Wanka gelten, die CDU-Chefin von Brandenburg, die in die niedersächsische Landesregierung wechselt.

Der Wechsel der scheidenden Vorsitzenden Johanna Wanka in das niedersächsische Kabinett könnte in der brandenburgischen CDU einen neuen Machtkampf auslösen. Die Partei- und Fraktionsvorstände sprachen sich für Vize-Chefin Saskia Ludwig aus.

Von Thorsten Metzner
Saskia Ludwig. Die designierte Partei- und Fraktionschefin gestern vor der Presse.

Saskia Ludwig will Fraktion und Partei führen. Wer ist sie? Wohin will sie mit der Landes-CDU?

Von Thorsten Metzner

Von Potsdam nach Hannover: Brandenburgs CDU-Chefin und langjährige Wissenschaftsministerin Johanna Wanka tauscht das Amt der Oppositionsführerin in Brandenburg mit einem Ministerposten in Niedersachsen. Was das für ihre Partei bedeutet, ist offen.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Brandenburgs Diktaturbeauftragte Ulrike Poppe wird die neue Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Folgen der SED-Diktatur“ in der „kleinen DDR“ beraten: Dieser rot-rote Vorstoß ist am Dienstag von der „Jamaika“-Opposition einhellig unterstützt worden. Auch die Zusammensetzung des aus sieben Wissenschaftlern und sieben Abgeordneten besetzten Gremiums steht jetzt weitgehend fest.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })