
100 Tage ist Wissenschaftsministerin Sabine Kunst im Amt. Die weltgewandte Hochschulmanagerin will immun bleiben gegen die Kurzatmigkeit des Politikbetriebs, sie hat kein Partei-Hinterland und bereitet radikale Reformen vor. Geht das gut?
100 Tage ist Wissenschaftsministerin Sabine Kunst im Amt. Die weltgewandte Hochschulmanagerin will immun bleiben gegen die Kurzatmigkeit des Politikbetriebs, sie hat kein Partei-Hinterland und bereitet radikale Reformen vor. Geht das gut?
Die ersten 100 Tage: Wissenschaftsministerin Sabine Kunst bereitet radikale Reformen vor – und setzt auf langfristige Wirkung
Das deutsche Forschungsschiff "Sonne" bekommt eine Nachfolgerin. Unter gleichem Namen soll sie 2015 erstmals zu einer Expedition aufbrechen.
Potsdam - Nach der SPD hat jetzt Brandenburgs CDU Ärger wegen eines „Spendenessens“: Zu einer exklusiven Tafelrunde der Union in Werder kurz vor der Landtagswahl 2009, bei der ausgewählte Unternehmer mit Sachsens Regierungschef Stanislaw Tillich und der damaligen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka speisten, war entgegen bisherigen Dementis der CDU doch ein Unternehmer und Parteifreund eingeladen, der heute für die Christdemokraten als Unperson gilt: Frank Marczinek, Geschäftsführer der privaten Boden Gesellschaft (BBG) und Schlüsselfigur in der Krampnitz-Affäre.Die Union hatte nach einem Bericht der PNN kategorisch ausgeschlossen, dass eine Einladung an Marczinek ging, eine Fälschung wurde vermutet, Parteichefin Saskia Ludwig kündigte „rechtliche Schritte“ an.
Debatte im Landtag um Forderungen der Zeitzeugen
Opfer fordern Ablösung der Gedenkstättenleiterin
Johanna Wanka war die einzige Ost-Ministerin, die vor fünf Jahren in die alte Bundesrepublik wechselte. Ihre Erfahrung mit dem Wissenschaftssektor half ihr in Hannover. Was Klaus Wallbaum darüber schrieb.
Ob Immobilien-Affäre oder "Spendenessen": Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck sagt wenig zur rot-roten Bilanz und greift stattdessen die Opposition frontal an.
Potsdam - Brandenburgs Wissenschaftsministerium will seinem in die niedersächsische CDU-Spendenaffäre verstrickten Ex-Staatssekretär Markus Karp Pensionsansprüche aberkennen. Selbst wenn Karp 90 000 Euro für seine seit 2006 aufgelaufenen Versorgungszuschläge an das Land zahlt.
Potsdam - Brandenburgs Wissenschaftsministerium will seinem in die niedersächsische CDU-Spendenaffäre verstrickten Ex-Staatssekretär Markus Karp Pensionsansprüche aberkennen. Selbst wenn Karp 90 000 Euro für seine seit 2006 aufgelaufenen Versorgungszuschläge an das Land zahlt, sei dies möglich.
In der Wahlkampf-Affäre meldet sich Ex-Staatssekretär Karp zu Wort, die Umstände seiner Beurlaubung als Professor bleiben zweifelhaft
Karp-Affäre: Beurlaubter Ex-Staatssekretär will auf Pensionsansprüche verzichtet haben / SPD vermutet illegale Hilfen für die CDU
Wankas Ex-Wissenschaftsstaatssekretär Karp wurde 2006 als Wildauer Professor für Managerjob beurlaubt – ohne üblichen Beitrag für Landespension
Wechselnde Politiker, Investitionsflops, Skandale, fehlende Jobs und unerfüllte Wünsche: 20 Jahre gibt es das Land Brandenburg, zwei Jahrzehnte kämpfte es sich durch die Nach-Wende-Zeit. Mit eigenem Kopf, mit Mut zum Risiko und zum Widerstand – und manchmal allzu leichtgläubig
Studie: In Ostdeutschland werden zu wenige Politiker rekrutiert – die Lücken füllt der Westen
Seit zwei Jahrzehnten kämpft sich das Land Brandenburg durch die Nach-Wende-Zeit. Mit eigenem Kopf, mit Mut zum Risiko und zum Widerstand – und manchmal allzu leichtgläubig.
Hannover/Potsdam - Die Affäre um die angeblich illegale Wahlkampfhilfe für die CDU in Niedersachsen weitet sich offenbar aus. Die SPD in Niedersachsen sieht jetzt auch Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) in die Affäre verwickelt.
Seit 1994 sind in der Gemeinde mehr als 14 Millionen Euro in den Tourismus investiert worden
Saskia Ludwig löst Johanna Wanka als Vorsitzende ab und will Union zur stärksten Kraft machen
Die Brandenburger CDU hat eine neue Vorsitzende. Ein Parteitag wählte am Samstag in Potsdam Saskia Ludwig mit großer Mehrheit in das Amt. Ludwig löst Johanna Wanka ab.
ist einzige Kandidatin
Herr Vogel, Ministerpräsident Matthias Platzeck soll an diesem Freitag im Hauptausschuss des Landtages die Position der Landesregierung zur Zwangskollektivierung erläutern. Er sagt, die Debatte werde „immer mehr gaga“.
Zuerst die Gretchenfrage, bei der märkische Politiker meist herumeiern: Sollten Brandenburg und Berlin einen neuen Anlauf für eine Fusion wagen?Ja, Brandenburgs CDU ist für ein gemeinsames Land, es stand bei uns übrigens im Wahlprogramm.
Keine Kampfkandidatur, keine Heckenschützen aus den eigenen Reihen: Saskia Ludwig ist erneut Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag.
Potsdam - Keine Kampfkandidatur, keine Heckenschützen aus den eigenen Reihen: Saskia Ludwig ist erneut Vorsitzende der CDU-Fraktion im brandenburgischen Landtag. Die 41-Jährige wurde am Dienstagmorgen in geheimer Abstimmung mit 17 von 18 Stimmen und einer Gegenstimme in das Amt gewählt, das sie bereits von Januar bis November 2009 innehatte.
Barbara Richstein will Potsdam regieren und kämpft mit einer starken Konkurrentin um den CDU-Vorsitz. Eine Doppelspitze kann Flügel viel besser vereinen.
Brandenburgs Ex-Justizministerin und Vize-CDU-Chefin Barbara Richstein über ihre Oberbürgermeister- Kandidatur in Potsdam und Pläne, bei der Nachfolge von Johanna Wanka gegen Saskia Ludwig anzutreten
Anders als Niedersachsens Ministerpräsident gibt Rot-Rot sich mit seinem Personal zufrieden
Saskia Ludwig, scharfzüngig und polarisierend, soll Fraktion und Partei führen. Kann sie eine Union zügeln, die als Pulverfass gilt?
In der Politik ist klug gedacht noch längst nicht immer clever gemacht. Das könnte auch für Johanna Wanka gelten, die CDU-Chefin von Brandenburg, die in die niedersächsische Landesregierung wechselt.
In der Politik ist klug gedacht noch längst nicht immer clever gemacht. Das könnte auch für Johanna Wanka gelten, die CDU-Chefin von Brandenburg, die in die niedersächsische Landesregierung wechselt.
Der Wechsel der scheidenden Vorsitzenden Johanna Wanka in das niedersächsische Kabinett könnte in der brandenburgischen CDU einen neuen Machtkampf auslösen. Die Partei- und Fraktionsvorstände sprachen sich für Vize-Chefin Saskia Ludwig aus.
Saskia Ludwig will Fraktion und Partei führen. Wer ist sie? Wohin will sie mit der Landes-CDU?
Die brandenburgische CDU-Landeschefin und langjährige Wissenschaftsministerin Johanna Wanka steht vor einem Wechsel. Stellvertreterin Saskia Ludwig übernimmt ihre Ämter.
Von Potsdam nach Hannover: Brandenburgs CDU-Chefin und langjährige Wissenschaftsministerin Johanna Wanka tauscht das Amt der Oppositionsführerin in Brandenburg mit einem Ministerposten in Niedersachsen. Was das für ihre Partei bedeutet, ist offen.
Der Vorstand der Potsdamer CDU wird nun früher als geplant über die Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl beraten. Die Kreisvorsitzende Katherina Reiche kündigte gestern eine Entscheidung des Kreisvorstandes noch in der kommenden Woche an.
Breite Debatte nach Vorstoß einiger SPD–Rebellen und Zustimmung aus Berlin für eine Länderfusion
CDU, Grüne und SPD bieten FDP-Politikerin neue Heimat an / Bundespartei sorgt sich um brandenburgische Liberale
Potsdam - Brandenburgs Diktaturbeauftragte Ulrike Poppe wird die neue Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Folgen der SED-Diktatur“ in der „kleinen DDR“ beraten: Dieser rot-rote Vorstoß ist am Dienstag von der „Jamaika“-Opposition einhellig unterstützt worden. Auch die Zusammensetzung des aus sieben Wissenschaftlern und sieben Abgeordneten besetzten Gremiums steht jetzt weitgehend fest.
CDU-Landeschefin Johanna Wanka über die Enquetekommission zur Untersuchung der Jahre in Brandenburg nach der Wende
öffnet in neuem Tab oder Fenster