
Er ist der wohl bekannteste Buddhist der Welt und gilt als charismatische Ikone für die Freiheit Tibets. Heute feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag.
© AFP
Nelson Mandela war schon zu Lebzeiten eine Legende. Sein Name wurde in einem Atemzug mit Mahatma Gandhi und Martin Luther King genannt. Der Tod Mandelas am 5. Dezember 2013 bedeutet nicht nur für Südafrika eine Zäsur.
Er ist der wohl bekannteste Buddhist der Welt und gilt als charismatische Ikone für die Freiheit Tibets. Heute feiert der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag.
Behörden in Ägypten und Libyen haben Aktivisten festgenommen, die versucht hatten, über die Grenzen in den Gazastreifen zu gelangen. Darunter auch einer der Enkel von Nelson Mandela – und Carola Rackete.
Völkermord-Klage gegen Israel, Neutralität im Ukrainekrieg: Südafrika grenzt sich deutlich vom Westen ab. Für Europa gibt es dank Trump eine Chance auf Wiederannäherung.
Der US-Präsident fährt seit seiner Machtübernahme einen äußerst scharfen Kurs gegen Migranten. Nun aber will Trump einem Bericht zufolge eine Gruppe aus Afrika ins Land lassen – in Rekordtempo.
Der ANC und die bisherige Oppositionspartei Demokratische Allianz regieren gemeinsam. Schon die letzte Einheitsregierung hatte dem Land gutgetan.
Eine Revolution brachte Paschinjan an die Spitze Armeniens. Jetzt will er sein Land Richtung Westen ausrichten. Warum sich der Premier mit Russland und der eigenen Bevölkerung anlegt.
Trotz des historischen Machtverlusts der Regierungspartei ANC wurde Ramaphosa im Amt bestätigt. Jetzt steht ihm eine Mammutaufgabe bevor: die Bildung einer stabilen Regierung.
Nelson Mandelas ehemalige Partei muss sich erstmals die Macht in Südafrika teilen. Sie geht eine Koalition mit zentristischen und nationalistischen Parteien ein.
Der ANC hat erstmals seine absolute Mehrheit verloren. Der Jurist und Autor Richard Calland sieht dafür mehrere Gründe und erklärt, welche Regierungskoalitionen nun möglich sind.
Der ANC gesteht seinen haushohen Wahlverlust ein. Er verspricht eine Koalition, die Reformen bringt. Doch mit wem?
Zeitenwende in Südafrika – der ANC rutscht bei der Parlamentswahl dramatisch ab und muss sich jetzt nach politischen Partnern umsehen. Wer dafür infrage kommt, erklären Experten.
Erstmals seit 30 Jahren verliert die Regierungspartei ANC die absolute Mehrheit. Staatschef Cyril Ramaphosa muss eine Koalition bilden. Was bedeutet das für die Politik am Kap?
Alles deutet darauf hin, dass die Regierungspartei ANC demnächst eine Koalition bilden muss. Seitdem Südafrika demokratisch ist, hatte sie stets allein regiert – 30 Jahre lang.
Der African National Congress regiert seit 30 Jahren. Die Partei hat das Land maßgeblich geprägt. Nach der Parlamentswahl am Mittwoch könnte sie erstmals auf einen Koalitionspartner angewiesen sein.
Mit seiner IGH-Klage gegen Israel macht Südafrika derzeit als Stimme des Globalen Südens im Gaza-Krieg von sich reden. Im Inneren steht das Land vor einer Bewährungsprobe.
Die Hamas öffentlich zu unterstützen, war früher undenkbar. Inzwischen werden die Terroristen im Netz als neue Che Guevaras gefeiert. Geht’s noch?
Kinder fahren gerne Fahrrad. Doch in der Stadt ist das oft gefährlich. Initiativen wie die Kidical Mass und „Bicibus“ wollen, dass Berlin für radelnde Familien attraktiver wird.
Zum ersten Mal beginnt an diesem Montag ein Strafrechtsprozess gegen einen ehemaligen US-Präsidenten. Wie gefährlich wird das New Yorker Verfahren für Donald Trump?
Die frühere DDR-Dissidentin, die Dichterin und Künstlerin Gabriele Stötzer fühlt sich durch den Tod des russischen Oppositionellen an ihre eigene Haftzeit erinnert.
Zum 10. Todestag des Ex-Präsidenten und Friedensnobelpreisträgers: Ein Rugby-Kapitän weckt heute mehr politische Hoffnungen als ein ANC-Führer
Wieder war es knapp: Mit nur einem Punkt Vorsprung sicherte sich Südafrika den viel umjubelten vierten Titel. Die „All Blacks“ schwächten sich durch Disziplinlosigkeiten selbst.
Erstmals seit 1995 treffen Neuseeland und Südafrika im Finale der Rugby-WM aufeinander. Bis heute ranken sich in der Heimat der „All Blacks“ wilde Gerüchte um jenes Spiel.
Maskierte Monster machen Jagd auf Teenager, doch die wissen sich zu wehren. Für ihr neues Stück hat sich die Berliner Choreografin von Slasher-Filmen inspirieren lassen.
Südafrikas Präsident trauert um Mangosuthu Buthelezi. Als Gründer der IFP und Kämpfer für die Zulu-Kultur hat er Spuren in der Geschichte hinterlassen – nicht ohne Kontroversen.
In den USA gibt es ein neues Medikament gegen Wochenbettdepression, Bulgarien erhöht Strafen gegen häusliche Gewalt und Pinguine in Südafrika werden besser geschützt.
Mit seiner Entdeckung des Bakteriums Mycobacterium tuberculosis wurde der Mediziner schlagartig berühmt. Doch ein voreiliger Schritt beschädigte Kochs Ruf und Ansehen erheblich.
Durch ein Handspiel verhinderte Luis Suárez Ghanas Siegtor im WM-Viertelfinale 2010. Die Afrikaner schieden im Elfmeterschießen aus. Am Freitag geht es wieder ums Weiterkommen.
1924 in Fürth geboren, 1936 nach Südafrika ausgewandert, danach Expertin für den afrikanischen Kontinent: Das Leben von Ruth Weiss ist eines für die Geschichtsbücher - und unermüdlich ist sie auf Lesetour.
Er ließ den Kalten Krieg enden und garantierte eine neue Friedensordnung. Gorbatschow war seiner Zeit voraus - und wurde dann von ihr überholt. Ein Kommentar.
Prinz Harry hat eine Lobrede auf Nelson Mandela gehalten. Vor der UN-Vollversammlung fand der Royal auch mahnende Worte über den Zustand der Erde.
Russland ist draußen, die Ukraine Favorit: Der Eurovision Song Contest ist aufgeladen. Peter Urban, deutsche Stimme des Wettbewerbs, über Pannen und Chancen.
Südafrikanische Verlegenheiten: Damon Galguts fulminanter, vergangenes Jahr mit dem Booker Prize ausgezeichneter Familienroman „Das Versprechen“.
Südafrikas Parlament geht in Flammen auf. Nach dem Eindämmen setzt die Ursachenforschung ein. Sie kreist um Brandstiftung und auch Wartungsmängel.
Er stand für hartnäckigen Einsatz, aber auch für Bescheidenheit: Südafrika nimmt von Bischof Tutu, dem weltweit verehrten Vorkämpfer gegen Rassismus Abschied.
Sein Kampf gegen die Apartheid machte ihn weltberühmt. Später erhielt der Ex-Erzbischof den Friedensnobelpreis. Der Südafrikaner wurde 90 Jahre alt.
Die Zulu sind das größte Volk in Südafrika. Noch heute gehen sie auf Beutezug, wenn sie es für richtig halten – und könnten das Land jederzeit ins Chaos stürzen.
Für seinen Fauxpas musste sich der CDU-Kanzlerkandidat entschuldigen. Aber man könnte auch Milde walten lassen. Eine Kolumne.
Nach einer Welle der Gewalt warnen Beobachter: Südafrikas Existenz steht auf dem Spiel. Es wäre das Ende eines einzigartigen Menschheitsprojekts. Ein Kommentar.
Tagelang bot Südafrikas frühereres Staatsoberhaupt Jacob Zuma ein jämmerliches Schauspiel. Jetzt tritt er seine Haftstrafe an.
Seine Fotografien von Nelson Mandela gehören zu den Schlüsselbildern des 20. Jahrhunderts. Nun ist der Fotograf Jürgen Schadeberg mit 89 Jahren gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster