zum Hauptinhalt
Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi.

© dpa/Sven Hoppe

Thema

Silvio Berlusconi

Insgesamt viermal war Silvio Berlusconi Ministerpräsident von Italien. Der Politiker und Unternehmer geriet zu Lebzeiten mit Korruptionsprozessen rund um seine sogenannten „Bunga-Bunga“-Partys in die Schlagzeilen. Am 12. Juni 2023 verstarb der gebürtige Mailänder im Alter von 86 Jahren.

Aktuelle Artikel

Krankenschwestern in Kiew halten Babys, die von Leihmüttern in der Ukraine geboren wurden, bevor sie ihre Eltern treffen (Archivbild).

Leihmutterschaften sind in Italien seit zwanzig Jahren verboten. Nach dem Willen der Regierung von Giorgia Meloni sollen nun auch Paare bestraft werden, die zur Erfüllung ihres Kinderwunsches auf Leihmütter im Ausland ausweichen.

Von Dominik Straub
Elly Schlein hatte große Hoffnungen geweckt.

Nach der Freude über den Aufschwung in der Europawahl hängt jetzt der Haussegen im Anti-Meloni-Bündnis schief. Mitstreiter:innen nehmen Elly Schlein übel, dass sie die Türen für eine hochumstrittene Person öffnet.

Von Andrea Dernbach
Silvio Berlusconi

Ausgerechnet nach Italiens Skandalpremier wird der internationale Flughafen seiner Heimatstadt benannt. Selbst seine Kinder sind verärgert. Wie es zu dieser Posse kam.

Von Andrea Dernbach
Silvio Berlusconi, früherer Vorsitzender Forza Italia.

Mailands Flughafen trägt nun den Namen des verstorbenen Ex-Ministerpräsidenten – trotz viel Kritik. Seine Partei Forza Italia ist in Rom mit an der Regierung.

Die Logos von Pro7 und Sat.1

Kampfkandidatur, Machtkampf, Richtungswahl: Auf der Hauptversammlung entscheiden die Aktionäre über die Zukunft der Privatsendergruppe. Die Folgen könnten weitreichend sein, warnt Vorstandschef Habets.

Von Michael Scheppe
Für ihn läuft’s gerade nicht gut: Matteo Salvini auf der Regierungsbank im Parlament.

Es läuft gerade nicht gut für Matteo Salvini. Schlechte Wahlergebnisse, magere Bilanz. Der Radikalste in Roms Rechtsregierung riskiert die Ablösung. Im Juni wird sich sein politisches Schicksal entscheiden.

Von Andrea Dernbach
Sahra Wagenknecht hat den Verein „Bündnis Sahra Wagenknecht“ vorgestellt, die Vorstufe ihrer geplanten Partei.

Links und rechts – gilt das noch? Wagenknechts Bündnis ist symptomatisch für eine Desorientierung im Politbetrieb. Parteien werden zum Privatbesitz ihrer Führungsfiguren. Und damit autoritärer.

Ein Gastbeitrag von Thomas Biebricher
Silvio Berlusconi steht während einer TV-Produktion neben einer Fernsehkamera (Archivfoto vom 08.03.2006). Der italienische Medienkonzern MFE-Mediaforeurope hält inzwischen 28,9 Prozent an ProSiebenSat.1. 

Mit diesem Schritt möchte der Fernsehkonzern seine Streaming-Plattform stärker ausbauen. Berlusconis Unternehmen hält knapp 30 Prozent der Anteile an ProSiebenSat.1.

Am Tag nach der Wahl sagt die künftige Premierministerin „Danke, Italien“.

Vor einem Jahr wählte Italien – und zum ersten Mal wurde nicht nur eine Frau, sondern auch eine Postfaschistin Ministerpräsidentin. Europa scheint inzwischen weniger besorgt. Aber Italien?

Von Andrea Dernbach
Giorgio Napolitano wurde 98 Jahre alt.

Der frühere italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano ist tot. Der Politiker starb am Freitagabend im Alter von 98 Jahren in einem Krankenhaus in Rom.

Migranten warten in der Nähe des Hafens auf der sizilianischen Insel Lampedusa auf ihre Überführung zum Festland, Italien, 14. September 2023.

Lega-Chef Matteo Salvini versucht seit längerem, Regierungschefin Giorgia Meloni rechts zu überholen. Der aktuelle Ansturm tausender Migranten auf Lampedusa spielt ihm jetzt in die Hände.

Von Dominik Straub
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit ihrem Lebenspartner Andrea Giambruno.

TV-Moderator Andrea Giambruno pöbelt gegen Frauen – kurz nach zwei Gruppenvergewaltigungen in Italien. Wie sehr schadet er seiner Partnerin, Regierungschefin Giorgia Meloni?

Von Dominik Straub
Die Asylrechtsreform der EU haben Italiens Regierungen seit langem vorbereitet, meint Filippo Miraglia.

Seit vielen Jahren versuchen Regierungen in Rom, Migration schon vor den Grenzen abzuwehren. Dafür wurde Italien als erstes Land verurteilt – und zugleich Taktgeberin in der EU.

Ein Gastbeitrag von Filippo Miraglia
Das Real Teatro di San Carlo in Neapel.

Die italienische Premierministerin kündigte im Wahlkampf das Ende der angeblich linken Vorherrschaft in der Kultur an. Doch nun richtet sich ihr Augenmerk im aktuellen Kulturkampf auf etwas anderes.

Von Andrea Dernbach
Der mit weißen, roten und grünen Blumen geschmückte Sarg wurde am Mittwoch von Berlusconis Villa in Arcore aus durch die ganze Stadt gefahren.

Silvio Berlusconi bekam am Mittwoch ein Staatsbegräbnis. Über manche der Ehrungen, die ihm die Regierung in Rom zuteilwerden lässt, streitet Italien seit Tagen heftig.

Von Andrea Dernbach
Für den früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi wird an diesem Mittwoch im Dom von Mailand ein Staatsbegräbnis abgehalten.

Im Mailänder Dom steigt der Trauergottesdienst für Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Das Event zu Ehren des umstrittenen Polit-Strippenziehers stößt aber auch auf Kritik.

Flaggen der Partei und Memorabilia des AC Mailand, seines früheren Fußballclubs, haben Fans vor der Residenz von Berlusconi bei Mailand abgelegt.

Was bleibt von Silvio Berlusconi, der Italien länger als drei Jahrzehnte prägte und umformte? Sein politisches Erbe scheint in der Regierung Meloni aufgehoben, die Zukunft der Partei scheint weniger sicher.

Von Andrea Dernbach
Silvio Berlusconi ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Der Tod des Tycoons ist nur ein äußerlicher Einschnitt. Silvio Berlusconis lange Dominanz der italienischen Politik, als Premier und davor, wird Italien auf Dauer prägen.

Von Andrea Dernbach
Silvio Berlusconi, ehemaliger Premierminister von Italien. Berlusconi ist tot.

Der mehrfache ehemalige Ministerpräsident Silvio Berlusconi hat Italien verändert wie kaum ein anderer Politiker der Nachkriegszeit. Am Montag ist der „Cavaliere“ im Alter von 86 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Dominik Straub
Silvio Berlusconi, Vorsitzender von Forza Italia, winkt beim Abschluss der Wahlkampagne des Mitte-Rechts-Blocks.

Berlusconi ist 86 Jahre alt, hat chronische Leukämie und wurde kürzlich aus dem Krankenhaus entlassen. Dennoch will er die Forza Italia weiter anführen – und spricht von Neuerungen.

Silvio Berlusconi, ehemaliger Ministerpräsident von Italien, winkt, während sein Auto an Fotografen und Reportern vorbeifährt, als er das Krankenhaus San Raffaele verlässt.

Nach 45 Tagen Klinik wurde der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconi vom Gelände des San-Raffaele-Klinikums in Mailand gefahren. Er winkte den wartenden Journalisten zu.

Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi nimmt am europäischen Trauerakt für den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl im EU-Parlament in Straßburg teil.

Der frühere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi befindet sich zwar weiterhin im Krankenhaus, sein Zustand scheint sich aber in den vergangenen Tagen verbessert zu haben.

Der ehemalige italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi (Archivbild).

Im Krankenhaus stellten Ärzte einen Lungeninfekt und Leukämie beim italienischen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi fest. Nun wird der 86-Jährige auf einer normalen Station behandelt.

Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi nimmt am europäischen Trauerakt für den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl im EU-Parlament in Straßburg teil.

Bereits in den vergangenen Tagen hatten die behandelnden Ärzten von Berlusconi mitgeteilt, dass sich sein gesundheitlicher Zustand bessert – es scheint sich auch weiterhin positiv zu entwickeln.

Silvio Berlusconi, ehemaliger Premierminister von Italien.

Der frühere italienische Ministerpräsident Berlusconis wird wegen einer Lungenentzündung und chronischer Leukämie auf der Intensivstation behandelt. Sein Zustand scheint sich zu bessern.

Silvio Berlusconi, Ex-Ministerpräsident, wird von der Presse umringt, als er eine Versammlung zur Wahl der Fraktionsvorsitzenden in der Unteren Kammer verlässt.

Wegen einer Lungeninfektion wurde der an Leukämie erkrankte frühere italienische Ministerpräsident Berlusconi ins Krankenhaus eingeliefert. Er erhole sich gut, sagen die Ärzte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })