Cottbus – Als eine Angestellte der Gebäudewirtschaft Cottbus im August 1999 in einer leer stehenden Wohnung nach dem Rechten sah, drang aus der Wohnung darüber das „jämmerliche Weinen eines Kindes, das in ein grauenvolles Winseln überging“. Zugleich hörte Doris B.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 19.11.2005
Potsdam - Brandenburgs Schulen werden ab sofort von so genannten Visitationsteams begutachtet. Die Teams sollen in regelmäßigen Abständen alle Schulen des Landes „auf Herz und Nieren“ prüfen, wie Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) am Freitag in Potsdam sagte.
Fall Hülsmann: Urteilsverkündung abgeblasen / Richter sieht „erheblichen Beratungsbedarf“
Das staatliche Schulamt war darüber gar nicht amüsiert und schickte Ermittler in die Region
Berlin - Die Staatsanwaltschaft beantragte gestern einen Haftbefehl gegen Joachim N., der am Donnerstag in Berlin mit einer Bombenexplosion gedroht hatte.
Cottbus – Als eine Angestellte der Gebäudewirtschaft Cottbus im August 1999 in einer leer stehenden Wohnung nach dem Rechten sah, drang aus der Wohnung darüber das „jämmerliche Weinen eines Kindes, das in ein grauenvolles Winseln überging“. Zugleich hörte Doris B.
Potsdam - In Brandenburg nehmen Teams zur Begutachtung der Schulen ihre Arbeit auf. Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) überreichte den speziell ausgebildeten Experten am Freitag in Potsdam die Zertifikate.
Vor 25 Jahren wurde Helmut Käutners Grab als Ehrengrabstätte anerkannt
Potsdam - Den „Fall Hülsmann“ und damit auch den Machtkampf an der Spitze des Brandenburger Landesrechnungshofes wird wohl erst der Bundesgerichtshof entscheiden. Das Potsdamer Landgericht ist sich selbst nach mehrmonatiger Verhandlung unsicher, ob es den Vizepräsidenten des Landesrechnungshofes Arnulf Hülsmann wegen Betruges verurteilen oder den 57-Jährigen freisprechen soll.