Weltfußballverband und Senat stellen Farbkombination vor, mit der sich die Stadt 2006 schmücken soll
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.11.2005
Landgericht kritisiert legere Abrechnungspraxis am Landesrechnungshof / Staatsanwalt will Revision
Neuruppin - Im Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder der so genannten XY- Bande vor dem Landgericht Neuruppin hat ein 37-Jähriger ein Teilgeständnis abgelegt. Jürgen D.
Potsdam - Brandenburgs Landesregierung hat gestern erste konkrete Beschlüsse zur neuen Förderstrategie des Landes gefasst. Danach sollen künftig 15 so genannte regionale Wachstumskerne mit insgesamt 26 Orten gezielt gefördert werden.
Thorsten Metzner
Individuelle Farben hat die Fifa für jede der zwölf Städte ausgewählt, in denen kommendes Jahr die WM-Spiele stattfinden. Damit sollen die Städte bis zum Sommer dekoriert werden.
Rheinsberg/Eberswalde - Gegen einen leitenden Mitarbeiter der Amtsverwaltung Rheinsberg wird wegen Korruption ermittelt. Landeskriminalamt (LKA) Brandenburg und Staatsanwaltschaft Neuruppin haben gestern in Rheinsberg und Umgebung Wohnungen und Geschäftsräume eines Campingplatzbetreibers aus Zechliner Hütte und des Leiters des Bauamtes durchsucht.
Brandenburgs Urlaubsgewerbe lebt von Tagestouristen und Berlinern / IHK Potsdam: Optimismus steigt
Potsdam - Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg hat gestern die Landesregierung aufgefordert, eine Bundesratsinitiative zu starten, um auch in den Randregionen der Mark eine flächendeckende medizinische Versorgung zu sichern. Fraktionschef Thomas Lunacek sagte gestern in Potsdam, Kern der Initiative sei, dass die Honorierung der Ärzte der Leistung entsprechend und so erfolgen solle, dass sie ihre Praxen „wirtschaftlich führen“ können.
Potsdam - Auf den Bundesstraßen in Brandenburg soll nach dem Willen von Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD) keine Maut für Lkw erhoben werden. Er werde dem Bund keine Bundesstraßen zur Ausweitung der Maut melden, sagte der Minister am Dienstag in Potsdam.
Angeklagter gesteht Handel mit Kokain
Vor 25 Jahren drängten immer mehr Schüler auf die Gymnasien
kritisiert aber die legere Abrechnungspraxis
Frankfurt (Oder) - Über die Hälfte der Spendengelder für die Restaurierung des dritten und letzten Bleiglasfensters der Frankfurter Marienkirche sind zusammen. Bis zum Dienstag gingen auf dem Spendenkonto des Fördervereins „St.
Potsdam - Die Stadt Potsdam und Tagesausflügler aus Berlin bleiben die wichtigsten Geldquellen der Brandenburger Tourismuswirtschaft. „Den weitaus größten Anteil am Umsatz, der in Brandenburg im Tourismus und Gastronomiegewerbe erzielt wird, bilden die Tagestouristen, und von denen kommt der Großteil aus Berlin“, sagte gestern der Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Bert Krsynowski.
Thorsten Metzner
Hunderten von Praxen droht in den nächsten Jahren die Schließung CDU-Landtagsfraktion startet Initiative für höhere Honorare