Berlin - Der Gottesdienst sonntags um zehn gehört wahrscheinlich bald zum Auslaufmodell. Wenn sich künftig mehrere Gemeinden einen Organisten teilen müssen, kann der nicht überall zur gleichen Zeit spielen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.11.2005
Berlin - Eine Minute später wäre es für die Räuber zu spät gewesen. Der spektakuläre Überfall auf das Amtsgericht Berlin-Schöneberg war nach Einschätzung der Kriminalpolizei perfekt ausbaldowert.
Pritzwalk - 600 Schüler der Gesamtschule Pritzwalk sind am Mittwoch in einen Streik gegen die geplante Schließung ihrer Schule getreten. Der Landkreis Prignitz will ab dem kommenden Schuljahr keine siebten Klassen mehr in der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe einrichten, was die Schließung der Schule nach fünf Jahren zur Folge hätte.
Berlin - Die Berliner Show „Pomp Duck and Circumstance“ ohne ihren Erfinder und Direktor Hans-Peter Wodarz – undenkbar. Und doch ist dies eins der möglichen Ergebnisse eines rasant eskalierenden Rechtsstreits zwischen Wodarz und seinem Teilhaber Walter Feucht.
Heute werden detaillierte Ergebnisse der letzten internationalen Bildungsstudie vorgestellt / Nur wenige Lichtblicke: 15-Jährige auf niedrigem Bildungsniveau
Berlin - Trotz des schönen Herbstes waren die Spielplätze in Zehlendorf-Süd in den letzten Wochen nur halb voll. „Die Kinder werden noch immer an der kurzen Leine gehalten“, sagt Erzieherin Helga B.
Letzte Hornoer verlassen ihr Dorf / Die Klage des Ehepaars Domain endete gestern mit einem Vergleich
Berlin - Als „offene Psychiatrie“ bezeichnet Julius Schoeps den Zustand der jüdischen Gemeinde. Der Leiter des Moses-Mendelssohn-Zentrums in Potsdam ist nicht der einzige, dem dieser Vergleich einfällt.
Potsdam - Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg geht weiter zurück. Die Zahl der Erwerbslosen verringerte sich im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 3536 auf 222 834.
Nach der Energie und Kraftstoff aus Biomasse setzt Brandenburg nun auch auf Bio-Kunststoffe
Ehepaar Domain und Vattenfall-Konzern einigten sich auf einen Vergleich Kläger räumen Grundstück – und erhalten dafür eine höhere Entschädigung
Potsdam Matthias Platzeck will nach seiner voraussichtlichen Wahl zum Chef der Bundes-SPD nicht nur Ministerpräsident bleiben, sondern auch den Landesverband seiner Partei weiter führen. Bei der Opposition – und auch bei den Nachwuchs-Sozialdemokraten in Brandenburg – kommt diese Idee allerdings nicht gut an.