Berlin - Aus Protest gegen die „unnachgiebige Haltung“ von Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) im Fall der von der Abschiebung bedrohten kurdischen Familie Aydin hat die Flüchtlingsexpertin der Linkspartei/PDS-Fraktion, Karin Hopfmann, ihr Amt niedergelegt. Ihre Glaubwürdigkeit in dieser Frage könne sie nur mit dem Rücktritt beweisen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.06.2006
Berlin - Der Berliner Integrationsbeauftragte will mehr junge Migranten in den öffentlichen Dienst holen. Günter Piening hat deshalb die Kampagne „Berlin braucht dich!
Anhaltend schlechte Umfrage-Ergebnisse: Berliner CDU-Strategen machen sich Sorgen um die Kampagne
Potsdam - Auf dem Soldatenfriedhof in Halbe soll am Volkstrauertag erneut eine Gedenkfeier von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landesregierung und Landtag stattfinden. Diesen Vorschlag unterbreitete gestern in Potsdam die CDU-Landtagsfraktion.
Berlin - Der neue Berliner Hauptbahnhof ist eine Touristenattraktion erster Güte. In den ersten zehn Tagen seit der Eröffnung wurden rund sieben Millionen Besucher gezählt.
Berlin - Die Berliner Verwaltungsreform, 1994 gestartet und fünf Jahre später in Gesetzesform gegossen, ist „nur sehr eingeschränkt und lückenhaft umgesetzt worden“. Der Landesrechnungshof Berlin, der alle Senatsverwaltungen überprüft hat, sieht die Gefahr, „dass der Reformprozess weitgehend zum Erliegen kommt“.
Meister im Schälen hätte fast seine Arbeit verloren
Lichtenberg. Die Schlichtallee ist beidseitig gesperrt zwischen Hauptstraße und Lückstraße (siehe Grafik).
Angeblich fühlte sich der einstige Geschäftsführer einer Pankower Gesellschaft zur Betreuung behinderter Menschen schon seit Jahren überfordert und ausgebrannt. Wenn er aber aussteigen wollte, habe man abwehrend die Hände gehoben.
Der WM-Führungsstab der Polizei hat gestern sein Quartier im Präsidium am Platz der Luftbrücke bezogen. Unter der Leitung von Jürgen Klug, Erster Direktor beim Polizeipräsidenten, werden durchschnittlich 20 Beamte während der Weltmeisterschaft rund um die Uhr im Einsatz sein: „Je nach Einsatzlage wird der Stab dann mit weiteren Beamten aufgefüllt“, sagte Klug.
Knapp ein Jahr nach seiner spektakulären Flucht aus dem Kriminalgericht ist der 26-jährige Fadi T. gestern zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt worden.
Vor 25 Jahren gab es Verwirrung über den künftigen Lotto-Mindesteinsatz
Luftraum bei WM-Spielen wird teilweise gesperrt – zusätzliche Kampfjets stehen bereit
Personal bezahlen oder Straßen bauen – wie sollen die Mittel für den Aufbau Ost ausgegeben werden?