Berlin - Die besorgten Eltern in Berlin-Steglitz können aufatmen: Der aus der Haft entlassene vielfache Sexualstraftäter Manfred L. hat keinen festen Platz im Wohnheim der Helmut-Ziegner-Stiftung erhalten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.06.2006
Wie geht“s Podolski, Schneider und Schweinsteiger vor dem großen Spiel? Wir haben sie mal angerufen
Potsdam/Berlin - Der Berliner SPD-Landes- und -Fraktionschef Michael Müller hat sich von Äußerungen aus den eigenen Reihen distanziert, die auf eine Absage an die Fusion von Brandenburg und Berlin hinauslaufen. Die Länderehe sei aus wirtschafts- und finanzpolitischer Sicht eine wichtige Perspektive, sagte Müller gestern auf Anfrage.
Brandenburgs PDS zweifelt am Aufklärungswillen der Regierung in der Trennungsgeld-Affäre
Das Olympiastadion soll ausverkauft sein – doch auf dem Markt sind zahlreiche WM-Karten zu haben
Der Regierende Bürgermeister Wowereit hat bestätigt, dass der Senat „intensiv mit Polizei und Veranstaltern darüber verhandelt“, wie die Fan-Meile zur Fußball-WM für das Halbfinale und das Endspiel erweitert werden kann. „Ich möchte nicht, das Hunderttausende vor der Tür stehen“, sagte er gestern im Abgeordnetenhaus.
Der neue Flughafenchef zieht eine erste Bilanz Rainer Schwarz sieht Ausbau-Chancen für BBI
Manfred L. lebt nicht mehr im Steglitzer Wohnheim. Seine neue Adresse hält die Justiz geheim
Ein Jahr lang war „El Dorado“ bei Templin eine Geisterstadt. Sonnabend ziehen erneut die Cowboys ein