Berlin - Über die Symbole der Fußball-WM in Deutschland kann man sich schon ein bisschen lustig machen: sei es über das Maskottchen Goleo oder die drei grinsenden Pillen. Man kann daher nur das Beste hoffen für die prominente Delegation aus Südafrika, die sich am 7.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.06.2006
Berlin - „Wir wollen die mit Abstand stärkste Partei in Berlin werden.“ Das ist das Wahlziel der SPD, formuliert vom Landeschef Michael Müller.
Berlin - Harald Büttner, Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes in Mitte, ist täglich auf der Berliner Fanmeile unterwegs, um sie zu inspizieren. Immer wieder wundert er sich.
Grabenkämpfe in der märkischen CDU: Jörg Schönbohm und Sven Petke im Streit um Parteipositionierung
Berlins Grüne fordern mehr Transparenz nach Grottian-Affäre vom Landesverfassungsschutz
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Kurt Schelter wegen Betrugsverdachts. Der 2002 über eine Immobilienaffäre gestürzte Politiker soll Übergangsgelder erschlichen haben
Potsdam - Ein knappes Jahr vor dem angekündigten Rücktritt Jörg Schönbohms als CDU-Landeschef wachsen in der märkischen Union die Spannungen. Schönbohm musste Donnerstag auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz eingestehen, dass der von seinem Generalsekretär Sven Petke eingeleitete Kurswechsel in der Fraktion kritisch gesehen wird.
Ludwigsfelde - Am Donnerstag ist das neue Autoteile-Vertriebszentrum des Volkswagen-Konzerns für Ostdeutschland offiziell in Betrieb genommen worden. Von Ludwigsfelde aus werden rund 850 Autohändler der Marken VW, Audi, Seat, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge mit Teilen und Zubehör beliefert.
Ex-Landeschef Ralf Christoffers über Turbulenzen in der Bundespartei und Defizite im Land