AUFTAKTAm Montag wollen die Unterhändler von SPD und Linkspartei/PDS die Justizpolitik für diese Legislaturperiode beschließen, außerdem ihre Ziele im Verhältnis zum Bund, zur EU und ihre Medienpolitik.WENDEPUNKTDer spannendste Tag in den Verhandlungen wird der 19.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.10.2006
Berlin - Bei einer Neuauflage der rot-roten Koalition will die nächste Landesregierung Initiativen gegen Rechtsextremismus künftig gezielter unterstützen. Das beschlossen gestern die Spitzen von SPD und Linkspartei/PDS in den Koalitionsverhandlungen.
Berlin - In einem Obdachlosenheim in Berlin-Friedenau hat die Polizei gestern Utensilien und Anleitungen zum Bombenbau gefunden und daraufhin einen 42-jährigen Mann vorläufig festgenommen. Allerdings stieß die Polizei eher zufällig auf diesen explosiven Fund.
Rätselhafte Anrufe bei einer Freundin. Sie könnten von der Vermissten stammen. Allerdings meldete sich keiner
Berlin - Gestern um 9 Uhr war es soweit: Der Direktor der Klinik für Kardiologie an der Berliner Charité, Gert Baumann, hat die unter Mordverdacht stehende Krankenschwester Irene B. im Gefängnis besucht.
Vorwurf ungültiger Wahl vom Amtsgericht Charlottenburg abgewiesen
Potsdam - Landtagspräsident Gunter Fritsch ruft die Brandenburger zur Teilnahme am „Tag der Demokraten“ in Halbe auf. Damit solle ein deutliches Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit gesetzt werden, heißt es in einem Aufruf des SPD-Politikers für den 18.
Schwere Vorwürfe gegen den früheren Generalsekretär nach interner Untersuchung der E-Mail-Affäre
Potsdam - Brandenburgs Landeshauptstadt wagt einen zweiten Anlauf. Nach dem ersten gescheiterten Versuch vor zwei Jahren nimmt Potsdam erneut am bundesweiten Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft“ teil.