Berlin - Aus Protest gegen die Praxis der Polizei, ihre Beamten bei Gerichtsverhandlungen nur noch vermummt und anonymisiert auftreten zu lassen, hat die linke Szene jetzt eine Liste der von der Polizei verwendeten Codenummern ins Internet gestellt. Diese Nummern bekommen Polizisten, die bei Prozessen als Belastungszeugen auftreten müssen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.10.2006
Berlin - Die Mieter auf dem früheren DDR-Funkhausgelände an der Nalepastraße in Berlin-Adlershof haben neuen Ärger: Offenbar verhindern der frühere Eigentümer Frank Thiele und dessen Geschäftsfreunde die Heizung der Gebäude. „Der Krankenstand war noch nie so hoch wie jetzt, und heute habe ich eine Produktion absagen müssen“, sagt Klaus-Peter Beyer, Intendant des Filmorchesters Babelsberg.
Berlin - Jetzt geht es ums Prinzip. Nach dem Urteil von Karlsruhe treten zwischen den potenziellen Koalitionspartnern SPD und Linkspartei/PDS grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten zutage.
Die Wahl von SPD-Verkehrsminister Frank Szymanski zum Oberbürgermeister erfreut sogar die Gegner
Die Berliner Koalitionsrunde diskutierte über höhere Einnahmen und geringere Ausgaben
Ein Pfarrer und seine Ehefrau haben in Perleberg ein privates Geschichtsmuseum eröffnet
Neuhardenberg - Die Brandenburger Tourismuswirtschaft muss sich auf eine wachsende Konkurrenz von Hotels, Thermalbädern und Kurorten in den polnischen Nachbarregionen einstellen. Das wurde gestern bei der Vorstellung des ersten deutsch-polnischen Tourismusbarometers in Neuhardenberg deutlich.
Berlin muss vor allem die Reformierung seiner Verwaltung stärker vorantreiben und noch mehr Einsparungen vornehmen als bisher geplant. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Hertie School of Governance zum Finanznotstand der Stadt.
Die Berliner Koalition fahndet nach Einsparmöglichkeiten
Königs Wusterhausen – Mit relativ milden Strafen hat das Jugendschöffengericht Königs Wusterhausen den Brandanschlag auf den Privatwagen eines Polizisten geahndet. Das Urteil gegen vier junge Männer aus der rechten Szene erging, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits Ende September.
Die Wahl von SPD-Verkehrsminister Frank Szymanski zum Oberbürgermeister erfreut sogar die Gegner
Potsdam - Der designierte neue Brandenburger Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) setzt auf eine enge Kooperation mit Berlin – und auf eine Stärkung der märkischen Städte. „Es wird keine Neuausrichtung des Ministeriums geben“, sagte Dellmann am Montag in Potsdam.
Polnische Hoteliers machen Brandenburg Konkurrenz
Potsdam - Sie sind ein echter Exportschlager. Selbst im fernen Saarland dienen Brandenburgs Ranger als Vorbild.
Königs Wusterhausen – Mit relativ milden Strafen hat das Jugendschöffengericht Königs Wusterhausen den Brandanschlag auf den Privatwagen eines Polizisten geahndet. Das Urteil gegen vier junge Männer aus der rechten Szene erging, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits Ende September.