Ein offenbar durstiger Surfer hat am Sonntag bei Potsdam einen umfangreichen Polizeieinsatz ausgelöst.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.10.2006
Diebstähle an Baustellen belasten deutsche Firmen immer stärker. Besonders das Land Brandenburg ist laut Statistik im Visier der Kriminellen.
Nach der Drohung, sich selbst und seinen Sohn zu erschießen, ist ein 45-jähriger Mann aus Frankfurt (Oder) in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden.
Im Streit um die geplante Streichung von Sonderzahlungen für Beamte in Brandenburg wirft der Deutsche Gewerkschaftsbund Ministerpräsident Matthias Platzeck Wortbruch vor.
In der Affäre um dubiose PR-Geschäfte der Brandenburger CDU dringt der Vorsitzende des Kreisverbands Teltow-Fläming, Danny Eichelbaum, auf eine schnelle Aufklärung. Es soll um interne Werbeaufträge in Höhe von 500.000 Euro gegangen sein.
Bei den Bürgermeisterwahlen in Eberswalde konnte keiner der sechs Bewerber die absolute Mehrheit erringen. Jetzt kommt es zur Stichwahl.
Cottbus - Brandenburgs Linkspartei verabschiedet sich vom Prinzip der Gießkannenförderung. Das von der Landtagsfraktion entwickelte neue Leitbild für Brandenburg, das sich für eine Stärkung der Städte, aber auch eine Konzentration der Wirtschaftsförderung ausspricht, fand am Samstag auf einem PDS-Parteitag in Cottbus breite Zustimmung.
Zum morgigen Jubiläum wird im Werk Fürstenwalde der Grundstein für eine neue Anlage gelegt
Berlin - Nach der schweren Randale von Fußball- Hooligans in Prenzlauer Berg haben Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch und Herthas Manager Dieter Hoeneß Konsequenzen gefordert. Für Polizisten, „die Woche für Woche ihren Kopf hinhalten müssen“, so der Polizeipräsident, sei „die Grenze des Zumutbaren überschritten“.
Frankfurt (Oder) - Ein betrunkener 45-jähriger Mann hat in der Nacht zu Samstag in Frankfurt (Oder) damit gedroht, sich selbst und seinen 16-jährigen Sohn zu erschießen. Die von dem Mann getrennt in Sachsen-Anhalt lebende Ehefrau hatte die Polizei kurz vor Mitternacht alarmiert, nachdem dieser am Telefon die Tat ihr gegenüber angekündigt hatte, wie ein Polizeisprecher in Frankfurt (Oder) mitteilte.
Berlin - In der Berliner SPD gibt es Widerstand gegen die sich abzeichnenden Koalitionsvereinbarungen mit der PDS. Der SPD-interne Kreis „Aufbruch Berlin“ fordert in einem Papier, dass in der Koalitionsvereinbarung als Ziel bis 2011 ein verfassungskonformer Haushalt festgeschrieben wird.
Spendenaffäre könnte die Suche nach neuem Parteivorsitzenden beeinflussen / Landeschef Jörg Schönbohm kündigt Strafanzeige an
100 Jahre Reifen: Früheres Pneumant-Werk feiert
Thorsten Metzner