Potsdam - Brandenburg steht dank des „Bürgermeisterkegelns“ vor einem „kleinen Wahlherbst“: In den nächsten Wochen werden in mehreren größeren Städten des Landes Bürgermeister gewählt. Den Auftakt macht am 15.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.10.2006
Mediziner und Patienten der Berliner Charité rätseln über das Motiv von Irene B. – Nachbarn sehen in ihr keine Mörderin
Berlin - Damit hat David S. nicht gerechnet.
Potsdam - Die Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses im Landtag Brandenburg, Martina Münch (SPD), dringt auf eine schnelle Beilegung der Personalquerelen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus. Die BTU müsse zügig einen neuen Präsidenten wählen, sagte Münch in Potsdam.
Wie lässt sich eine Tragödie wie die an der Berliner Charité verhindern? Fragt man in Berliner Kliniken nach Sicherheitskonzepten, fällt auf, dass niemand mit den Fingern auf das Universitätsklinikum zeigen mag.
Potsdam - SPD und PDS in Brandenburg nähern sich nach einer „Eiszeit“ in ihren Beziehungen langsam wieder an: Donnerstagabend fand erstmals seit 2004 ein Gedankenaustausch der Parteispitzen in einem Babelsberger Restaurant statt. Das Treffen von Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck mit dem PDS-Vorsitzenden Thomas Nord und weiteren Politikern sollte eigentlich geheim bleiben, wurde aber durch eine Indiskretion bekannt.
Feuerwehr erprobte gestern ein neues Seilsystem Doch die Übung zeigte: Bei Wind ist das nichts
Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die Arbeit der scheidenden brandenburgischen Ausländerbeauftragten Almuth Berger gewürdigt. Berger habe während ihrer 15-jährigen Tätigkeit stets für ein Klima der Offenheit, der Toleranz und des Miteinanders gearbeitet, sagte er am Freitag in Potsdam.
Gutachten soll Möglichkeit eines Neubaus prüfen
Forst, Senftenberg, Cottbus, Eberswalde, Jüterbog: Fünf Bürgermeister werden im Oktober gewählt
Hungrige Schweine, freche Füchse: Die Stadt wird zum Lebensraum für immer mehr Wildtiere
Parteispitzen treffen sich erstmals seit zwei Jahren
Potsdam - Elche kommen in Brandenburg offenbar häufiger vor als angenommen. Seit Ende der 50er Jahre seien über 100 mal Elche in der Mark gesehen worden, sagte der Säugetierkundler des Naturschutzbundes (Nabu), Dietrich Dolch, gestern in Potsdam.
Tausende Anleger haben in das Potsdamer Kirchsteigfeld investiert. Jetzt sind ihre Fonds marode