Die Polizei hat 18 illegal eingereiste tschetschenische Kinder und Erwachsene in Klein Kienitz nahe Zossen aufgegriffen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 26.10.2006
Die Ladenöffnungszeiten werden wohl noch vor der Adventszeit freigegeben. Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) brachte einen Gesetzentwurf mit einer Ausnahmeregelung in das Parlament ein.
Die Landtagsfraktionen von SPD und CDU beurteilen das Engagement von Kommunen beim Bürokratieabbau unterschiedlich.
Frank Szymanski (SPD) hat das neue Gesetz für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in den Landtag eingebracht. Damit sollen Einschnitte bei den Zuschüssen für den regionalen Bahnverkehr abgefedert werden.
Im Rennen um den Vorsitz der brandenburgischen CDU kommt es am Freitag zu einem ersten Rededuell der beiden Kandidaten Sven Petke und Ulrich Junghanns.
Der Landtag in Potsdam hat ein neues Finanzausgleichsgesetz (FAG) und einen Nachtragshaushalt verabschiedet.
Brandenburg will seinen Schülern zu statistischen Zwecken Nummern geben. Bildungsminister Holger Rupprecht setzte sich vor dem Landtag für die Einführung von landesweiten Schülernummern ein.
Die Grunddiät der Landtagsabgeordneten wird ab 1. Januar 2007 um 8,80 Euro auf 4390,20 Euro gesenkt. Zugleich wird die so genannte Kostenpauschale zur Betreuung der Wahlkreise um 14,30 Euro erhöht.
Deutsche und polnische Grüne haben in Frankfurt (Oder) gegen den geplanten Bau von Atomkraftwerken protestiert. Stattdessen forderten sie eine Zusammenarbeit beider Länder beim Ausbau erneuerbarer Energien.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Cottbus gegen den früheren CDU-Generalsekretär Sven Petke und den beurlaubten Landesgeschäftsführer Rico Nelte stehen offenbar vor der Einstellung.
Am 5. November 2006 heißt es in Berlin wieder: „ and the winner is .
Die Antwort auf die Frage, ob man sich die Haare färben oder tönen lassen soll, hängt einerseits davon ab, wie lange die Farbe halten soll, andererseits davon, was man seinem Haar zumuten will. Tönungen halten acht bis 10 Wäschen, Färbungen wesentlich länger.
Berlin - Die Haare auffällig kurz, Schlagstöcke mit Namen nordischer Götter und T-Shirts, die mit einem Wolfskopf und durchkreuzten Schlagstöcken bedruckt waren: Essener Bundespolizisten waren entsetzt über den Auftritt Berliner Kollegen während einer Fortbildungsveranstaltung in Bayern. „Die laufen rum wie unser polizeiliches Gegenüber auf Neonazi-Demos“, beschwerten sich die Essener.
Gransee - Unbekannte haben in Gransee (Oberhavel) zehn Blüten von besonders hochwachsenden brasilianischen Sonnenblumen gestohlen und damit einen Schaden von rund 1000 Euro angerichtet. Wie die Polizei gestern mitteilte, gelangten die Diebe in der Nacht zum Dienstag auf das Grundstück eines Hobbygärtners und schnitten die Blüten einschließlich der wertvollen Samen in einer Höhe von drei Metern ab.
Potsdam - Die Pläne von Finanzminister Rainer Speer (SPD) zur Streichung des Weihnachtsgeldes bei Beamten stoßen auf scharfe Kritik. Gewerkschaften in Brandenburg sowie der Landesverband des Deutschen Beamtenbundes (dbb) forderten gestern in Potsdam die Rücknahme des Vorhabens.
Jahrgangsmischung könnte verschoben werden Koalition einig über Pilotversuch für Einheitsschule
Brandenburg/Havel - Nach dem Suizid eines 40-jährigen Mannes prüfen Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Potsdam gegen mehrere Beamte der Polizeiwache Brandenburg den Verdacht der Unterlassenen Hilfeleistung.Am Dienstagvormittag erhielt die Polizeiwache Brandenburg von einer Polizeidienststelle eines anderen Bundeslandes die Information über mögliche Suizidabsichten eines Brandenburgers mit der Bitte um Überprüfung des Sachverhaltes.
Die neue Farbtechnik Painting ist eine Free-Style-Methode
Berlin - Die Fahndung nach den fünf Jugendlichen, die am Montagabend einen 18-Jährigen durch einen Messerstich lebensgefährlich verletzten, nachdem er zuvor im Bus darum bat, die Musik leiser zu stellen, blieb gestern ohne Ergebnis. Bei dieser Gruppe soll es sich um türkische Jugendliche handeln.
Messe „Bread & Butter“ in Berlin wird eingestellt / Der Grund: Keine ausreichende Resonanz
Beamte haben keine Anti-Nazi-Karten konfisziert, wie ein Pfarrer behauptete Kirchenvertreter verteidigen aber Protest gegen vermeintliche Beschlagnahme
Berlin - Wegen zweifachen Mordversuchs sowie Diebstahls hat das Landgericht Berlin jetzt einen 26-jährigen Mann zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt. Zugleich ordnete das Gericht die Unterbringung des Angeklagten in einer Entziehungsanstalt an.
Potsdam - Die Hauptverhandlung im Fall des im April in Potsdam lebensgefährlich verletzten Deutsch-Äthiopiers Ermyas M. beginnt am 3.
Berlin - Der geplante Bau von drei Möbelhäusern am S-Bahnhof Halensee ist gescheitert: Das umstrittene Projekt der österreichischen Möbelkette Lutz-Neubert sah eine Gesamtverkaufsfläche von 55 000 Quadratmetern vor, aber die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf wird die Fläche voraussichtlich auf maximal 20 000 Quadratmeter begrenzen. So steht es in einer Vereinbarung zwischen SPD und Grünen, die in der neuen BVV eine Zählgemeinschaft bilden wollen.