Berlin - Die Suche der Berliner Polizei nach der seit mehr als einer Woche vermissten 14-jährigen Georgine Krüger ist auch am Dienstag erfolglos geblieben. 50 bis 60 Beamte hatten wie schon am Vortag im Stadtteil Moabit nach dem Mädchen gesucht, wie eine Polizeisprecherin am Abend mitteilte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.10.2006
London hat nur mäßiges Interesse an Brandenburg
Wollin - Am Montagmorgen hat sich ein 21-Jähriger bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 2 von Berlin nach Hannover mehrmals überschlagen. Er habe zwischen den Anschlussstellen Wollin und Ziesar ein anderes Auto überholt und dabei die Gewalt über sein Fahrzeug verloren, teilte ein Polizeisprecher in Potsdam mit.
Islamunterricht als Studienfach in Berlin?
Seit fünf Jahren wird Schloss Freienwalde saniert Einst gehörte es Außenminister Walther Rathenau
Sönke Wortmanns WM-Film feierte Premiere in Berlin
Einhellige Forderung bei Podiumsdiskussion an der Deutschen Oper Berlin Innensenator gibt zu, „etwas zu viel“ auf Sicherheit gesetzt zu haben
Für die PDS verhandeln die Senatoren Harald Wolf (Wirtschaft), Thomas Flierl (Kultur), Heidi Knake-Werner (Soziales), Landeschef Klaus Lederer, Fraktionschef Stefan Liebich, der parlamentarische Geschäftsführer Uwe Doering und Carola Bluhm, Marion Seelig, Carl Wechselberg, Christina Emmrich, Katrin Lomb- scher und Carsten Schatz.Für die SPD verhandeln der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, Landes- und Fraktionschef Michael Müller, Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer, der parlamentarische Geschäftsführer Christian Gaebler und die Vorstandsmitglieder Christian Hanke, Barbara Loth, Marc Schulte, Iris Spranger und Mark Rackles.
SPD und PDS beginnen heute Verhandlungen / Weit auseinander liegen sie beim Thema Beschäftigung
Seit fünf Jahren wird Schloss Freienwalde saniert. Einst gehörte es Außenminister Walther Rathenau
Potsdam - Führende CDU-Politiker in Brandenburg sorgen sich um die Handlungsfähigkeit des Landesverbandes. Am Freitagabend hatte der Landesvorstand den Wunsch des scheidenden Parteivorsitzenden Jörg Schönbohm abgelehnt, Fraktionschef Thomas Lunacek als kommissarischen Generalsekretär einzusetzen.