Potsdam - Durch die spezielle Förderung von Eliteuniversitäten drohen die meisten ostdeutschen Hochschulen nach Ansicht von Brandenburgs Linksfraktion in der Entwicklung abgehängt zu werden. In der vergangenen Woche waren drei Hochschulen in München und Karlsruhe zu Deutschlands ersten Eliteuniversitäten gekürt worden, damit sei endgültig eine Spaltung der Hochschullandschaft in Gang gesetzt worden, sagte der Landtagsabgeordnete Peer Jürgens gestern in Potsdam.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.10.2006
Finanzwissenschaftler Kai Konrad über die Entscheidung, die er sich vom Bundesverfassungsgericht wünscht
Berlin - Nach dem Einzug der rechtsextremen NPD und der Republikaner in fünf Berliner Bezirksverordnetenversammlungen haben gestern Abend Politiker im Abgeordnetenhaus über eine gemeinsame Linie gegen Rechtsextremisten beraten. Zu einem runden Tisch hatte SPD-Landeschef Michael Müller eingeladen.
Berlin - Der Kronzeuge schimpfte in Richtung des „Präsidenten“, mit dem er einst befreundet war. „Ich habe ihn einmal geschützt, ich mache den Fehler nicht noch einmal“, rief Ahmed A.
DGB: „Hartz IV“ hat Problem verschärft / Platzeck: Ostdeutsche Gesellschaft seit langem gespalten
Berlin - SPD und PDS wollen die aktuelle Pensionierungswelle bei den Berliner Lehrern nutzen, um Gelder für die Bekämpfung des Unterrichtsausfall zu erhalten. Dies zeichnet sich dem Vernehmen nach bei den Koalitionsverhandlungen ab.
Potsdam - Eine Änderung der Landesverfassung ist nach Ansicht der Grünen kein geeignetes Mittel im Kampf gegen den Rechtsextremismus. „Wer meint, den Rechtsextremismus durch Eingriffe in das Versammlungsrecht oder die Verfassung ausmerzen zu können, irrt“, betonte Landeschef Axel Vogel gestern in Potsdam.
Mit 200 Mann zieht er durchs Brandenburger Tor / Am 28. Oktober wird die Besetzung nachgespielt
Berlin - Jeder Bus der Linie M 27, der gestern Nachmittag an der Haltestelle Stendaler Straße in Berlin-Moabit ankam, machte Hoffnung: Den aussteigenden Fahrgästen drückten Kripobeamte Zettel in die Hand: Vermisst werde die 14-jährige Georgine Krüger. Auf einem Foto ist das dunkelhaarige Mädchen abgebildet.
Die öde Weite des Tagebaus Meuro ist noch einmal Kulisse für einen Film – dann wird die Grube geflutet
Berlin - Der Bremer Fall eines durch Verwahrlosung gestorbenen Kindes löste bundesweit Entsetzen aus: In der vergangenen Woche wurde die Leiche des zweijährigen Kevin im Kühlschrank seines drogenabhängigen Vaters entdeckt. Um Kinder besser zu schützen, verständigten sich Berliner SPD und Linkspartei/PDS gestern bei ihren Koalitionsverhandlungen darauf, im Rahmen des Familienrechts künftig schneller einzugreifen.
Früherer Komplize des „Präsidenten“ begann Aussage
Berlin - Jeder Bus der Linie M 27, der gestern Nachmittag an der Haltestelle Stendaler Straße in Moabit ankam, machte Hoffnung: Den aussteigenden Fahrgästen drückten Kripobeamte Zettel in die Hand: Vermisst werde die 14-jährige Georgine Krüger. Auf einem Foto ist das dunkelhaarige Mädchen abgebildet.
Mitte/Charlottenburg. Wegen des „Kick- Off -Lichterlaufs“ zum Auftakt des Lichterfests „Festival Of Lights“ kommt es heute von 20 bis 21 Uhr zu Sperrungen: Der Lauf startet am Fernsehturm und endet am Kranzler-Eck, dazwischen führt er über Karl-Liebknecht-Straße, Unter den Linden, Straße des 17.
Unterstützer in CDU halten zum Ex-Generalsekretär
Aktion gegen Haufen: Ordnungsämter sprechen Hundehalter gezielt an