Brandenburgs gestürzter Ex-Innenminister Speer verlässt zum Jahresende die Politik. Die Aufarbeitung seines Erbes wird die Landesregierung weiter beschäftigen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 13.12.2010
Besucher dürfen das Neue Palais ab 2011 in Straßenschuhen erkunden. Doch zuvor müssen sie eine 10 Meter lange "Sauberlaufzone" passieren. Wie das Schloss Sanssouci wird nun auch das Neue Palais mit braunen Teppichläufern ausgestattet.

Vor 14 Jahren schlug ein Skinhead den Italiener Orazio Giamblanco fast tot. Seitdem ringt das Opfer mit seiner schweren Behinderung
EINZELFAHRSCHEINEDas AB-Ticket (Stadtgebiet) kostet mit 2,30 Euro fast zehn Prozent mehr als bisher (2,10 Euro). Der ABC-Fahrschein (Stadt und Umland) verteuert sich ebenfalls um 20 Cent auf 3 Euro.
Berlin - Ein Streit unter Jugendlichen im S- und U-Bahnhof Berlin-Wittenau ist am Samstagabend tödlich eskaliert: Einer der Beteiligten zog offenbar ein Messer und erstach einen 17-Jährigen. Ob das Opfer zu einer der beiden aneinandergeratenen Gruppen gehörte oder zufällig hineingezogen wurde, war gestern noch unklar.
Berlin - Das Mitte der Woche in einen zugefrorenen Teich in Eberswalde in Brandenburg eingebrochene zweijährige Mädchen schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Es befinde sich in einem künstlichen Koma und sei unverändert in einem „sehr kritischen und lebensbedrohlichen Zustand“, sagte eine Sprecherin des Deutschen Herzzentrums am Samstag in Berlin.
Feinstaubwerte in Berlin gestiegen – ADAC bezweifelt Erfolg / Rot-Rot nennt Kritik dilettantisch
Erhöhung kommt wie geplant zum 1. Januar / Senat und Verkehrsbetriebe lehnen Aufschub ab

Rainer Speer, der sich in Affären verhedderte, verlässt nach dem Rücktritt als Minister nun auch den Landtag
Potsdam/Frankfurt (Oder) - Dank des Tauwetters hat sich die Verkehrslage in Brandenburg am Wochenende vorerst wieder weitgehend beruhigt. Auf den Straßen registrierte die Polizei weit weniger Unfälle, die auf glatte oder schneebedeckte Straßen zurückzuführen waren, als in der vergangenen Woche.