Platzecks Schicksal hängt von ihm ab: Rainer Speer, 51 Jahre, lange engster Vertrauter. Der gelernte Baumaschinenschlosser brachte es in Brandenburg zum Staatssekretär, ersten Chef der Staatskanzlei mit ostdeutscher Vita, Finanzminister und Innenminister, ehe er jetzt stürzte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 10.12.2010
Im Fall der zwei bei einem Schneespaziergang in einen Weiher eingebrochenen Kindergartenkinder wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der Zustand eines Mädchens ist weiterhin kritisch. Das andere konnte das Krankenhaus mittlerweile verlassen.
Mädchen war bei Kita-Ausflug durchs Eis gebrochen. Fünf Erwachsene passten auf die Kinder auf

Zweites Mal infolge bundesweit stärkster Beschäftigungsanstieg. CDU reklamiert Erfolgskurs für sich
Berlin - Berlins ältester Angeklagter gehört nicht in die Psychiatrie und auch nicht ins Gefängnis. Da waren sich Richter, Staatsanwalt und Verteidigerin einig.
Die grüne Spitzenkandidatin Renate Künast über den Großflughafen, Umfragewerte und Irritationen
Mehr als 150 gewerbsmäßige Einbrüche im Berliner Umland gehen auf das Konto der 20 Männer
Potsdam - Die Angst vor schließenden Polizeiwachen hat gewirkt: 80 000 Protestunterschriften sind binnen drei Monaten bei der Volksinitiative von Staatsanwälten, Gewerkschaften und Kommunalpolitikern gegen die von Ex-Innenminister Rainer Speer (SPD) angestoßene Polizeireform zusammengekommen. Andreas Schuster, Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), will die Listen in 40 Kartons am kommenden Dienstag an Landtagspräsident Gunter Fritsch in Potsdam übergeben.
Berlin - Erneut ist ein Anschlag auf eine islamische Einrichtung verübt worden. Unbekannte haben am Donnerstag einen Brandsatz auf ein islamisches Kulturzentrum im Stadtteil Tempelhof geworfen.