Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) demonstriert Führungswillen nach Speer-Affäre und kündigt einen tiefgreifenden Umbau Brandenburgs an.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.12.2010
Immer wieder bewegt sich der Boden in der Lausitz, tun sich Löcher auf. Der Braunkohletagebau hat das Erdreich instabil gemacht. Dabei soll hier doch ein riesiges Seengebiet entstehen und Touristen anlocken.
Berlin - Thilo Sarrazin ist durch sein umstrittenes Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum mehrfachen Millionär geworden. Das bestätigte der frühere Berliner Finanzsenator und Bundesbanker in der ZDF-Talkshow „Stuckrad Late Night“.
Berliner Räumfirmen kündigen fristlos / Verspätungen bei Bahn und Flügen
Potsdam - Mit dem am gestrigen Freitag vom Landtag beschlossenen Haushalt kann die rot-rote Regierungskoalition die Nettoneuverschuldung schneller senken als bislang geplant. Dank steigender Steuereinnahmen nimmt das Land statt den geplanten 500 nur noch 440 Millionen Euro neue Schulden auf.
Berlin - In der Aufarbeitung der Treberhilfe-Affäre hat Berlins Sozialsenatorin Carola Bluhm, (Linke) eine empfindliche Niederlage erlitten. Ihre Entscheidung, der Treberhilfe Gelder für Straßenarbeit und Obdachlosenhilfe zu streichen, ist vom Sozialgericht überraschend gekippt worden.
Offiziell freigegebene Eisflächen: in Brandenburg gibt es das – anders als in Berlin – nicht. Das Betreten von Eisflächen geschieht „ausschließlich auf eigene Gefahr“, betont Rudi Sonntag, Sprecher des Polizeipräsidiums Potsdam.
Eberswalde – Lilly ist tot. Nach dem vergeblichen Kampf der Ärzte um das Leben der vor einer Woche ins Eis eingebrochenen zweijährigen Lilly aus Eberswalde gibt es in der Stadt eine bestürzende Vermutung.
Nach Speer-Affäre demonstrierte Regierungschef im Landtag Führungs- und Reformwillen Haushaltsdebatte wurde zur Generalauseinandersetzung/CDU-Chefin Ludwig: „Landesvater ist nackt.“