Affären, Filz, Rücktritte und Razzien: In Potsdam ist seit Monaten nichts mehr heil. Die Schnittstelle in dem Verwirrspiel bildet der SV Babelsberg 03. Es laufen Wetten, wen die Affären womöglich noch alles mitreißen werden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 11.06.2011

Axel Hilpert ist bisher immer gut davongekommen. Dabei hat er abenteuerliche Geschäfte gemacht. Für die DDR war er Kunsthändler, Devisenbeschaffer und Stasi-Spitzel. Danach baute er das Resort am Schwielowsee auf. Vielleicht auf die krumme Tour.
Eva Haase wiegt das kleine Kärtchen nervös in der Hand. Immer wieder liest sie ihren Text durch: „Ich taufe dich auf den Namen Schönefeld und wünsche dir allzeit guten Flug.
Potsdam - Im Bemühen um mehr Touristen aus dem Ausland setzt das Land Brandenburg jetzt auf die Polen. Die könnten in absehbarer Zeit die Holländer ablösen, meint Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke), der zusammen mit der Tourismus-Gesellschaft TMB am Freitag neue Bemühungen der Landesregierung vorstellte.
Deutscher Mühlentag: Am Pfingstmontag drehen sich auch in Brandenburg wieder zahlreiche Flügel und Wasserräder
Hubschrauber werden zur Fahndung eingesetzt Trotzdem brannten erneut zehn Fahrzeuge

Seit einem Jahr beschäftigt sich die märkische Politik mit der Nachwendegeschichte. Fast allen gefällt das
Berlin - Renate Künast dient sich der Berliner SPD für eine Koalition nach der Abgeordnetenhauswahl an – doch die Sozialdemokraten erwidern das Werben nicht mit voller Begeisterung. Die beste inhaltliche Basis sehe sie in einer grün-roten Koalition, sagte die grüne Spitzenkandidatin und Herausforderin des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) am Freitag.
Die Kirche denkt nun offiziell über den Umzug ins Olympiastadion nach. Auch die Gegner machen mobil
Potsdam - Bis 2014 will Brandenburgs Landesregierung keine Strecken im regionalen Bahnverkehr stilllegen. Dieses Ziel bekräftigte Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Freitag in Potsdam vor der Enquetekommission des Landtags zur Überprüfung der bestehenden Kommunalstrukturen.