
Eine gütliche Einigung im Konflikt um Ursula Sarrazin ist nicht in Sicht. Während die Schulbehörde Vorwürfe von Eltern und Vorgesetzten gegen die Lehrerin prüft, hat sie gegen die Behörde Klage erhoben.
Eine gütliche Einigung im Konflikt um Ursula Sarrazin ist nicht in Sicht. Während die Schulbehörde Vorwürfe von Eltern und Vorgesetzten gegen die Lehrerin prüft, hat sie gegen die Behörde Klage erhoben.
Rainer Siebert wurde als 17-Jähriger von der Stasi umworben. Viel zu berichten hatte er nicht. Man trennte sich bald wieder von ihm Doch der FDP-Politiker wurde durch halbherzige Aufklärung zum „Grenzfall“ – während manch schwer Belasteter unbehelligt blieb
Schüler aus Blankenfelde-Mahlow hatte 21-Jährigen auf offener Straße erstochen
Wegen eines erneuten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL ist der Zugverkehr in Berlin und Brandenburg am Donnerstag teilweise eingeschränkt.
Im märkischen Benediktinerinnenkloster in Alexanderdorf werden Hostien für den Besuch von Benedikt XVI. in Berlin gebacken
SPD und Linke in Berlin wollen Ausweitung der Flugverbotszone über Wannsee-Reaktor erreichen
Potsdam - Trotz harter Sparvorgaben der rot-roten Landesregierung wird das von Martina Münch (SPD) geführte Bildungsministerium für das kommende Schuljahr mindestens 250 neue Lehrer und damit 100 mehr als bislang vorgesehen einstellen. „Wir stellen trotz angespannter Haushaltslage nahezu doppelt so viele Lehrkräfte ein wie bisher geplant“, sagte Münch am Mittwoch in Potsdam.
Berlin/Potsdam - Der neue Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, will die Stasi-Kontakte des ehemaligen brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) weiter aufarbeiten. „Man sollte das, was an Stasi-Unterlagen auf dem Tisch liegt, genau bewerten“, sagte Jahn dem „Berliner Kurier“.
Landtag streitet über die Zukunft der Braunkohle und den Übergang zur Energieversorgung aus Wind, Sonne und Biomasse
öffnet in neuem Tab oder Fenster