Schießereien, Anschläge, wilde Fluchten – und zu allen Seiten die Berliner Mauer. Eine neue Ausstellung mit packenden Fotos zeigt den früheren Alltag in Klein Glienicke.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.06.2011

Brandenburgs bekanntester Bombenentschärfer ist bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt worden. Der 51-jährige Manuel Kunzendorf vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Brandenburger Polizei wurde mit dem Hubschrauber in das Steglitzer Benjamin-Franklin-Klinikum geflogen.
Zwei Jungen hatten mit einer Spraydose gezündelt. Als diese explodierte schleuderte ein Metallteilchen mehrere Meter weit und traf das Mädchen im Auge.
Berlin - Rund 250 Menschen haben am Freitagabend gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD in Berlin-Mitte demonstriert. Die Teilnehmer protestierten nahe dem Rosa-Luxemburg-Platz mit lauter Musik gegen den Aufzug.

Ob Zufall oder Kalkül – wie es zur Krise der Enquete-Kommission zum Umgang mit dem Erbe der DDR in Brandenburg kam
Ex-Stasiunterlagen-Chefin Birthler: Land hat Chance zur Aufklärung nicht nutzen können, weil das Thema immer mit dem Ministerpräsidenten verbunden war

Potsdam - Brandenburgs Gaststättenbetreiber und Hoteliers haben viel zu tun und auch die Aussichten der Branche sind rosig. Der aktuellen Konjunkturumfrage des brandenburgischen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) zufolge wird die Geschäftslage sowohl bei den Gastronomen als auch bei der Hotellerie momentan deutlich besser beurteilt als noch vor einem Jahr.
Die Qualität der Badegewässer im Land Brandenburg ist nach Angaben des Landesumweltministeriums derzeit ausgezeichnet. Dies hätten die Juni-Ergebnisse der Überwachung durch die Gesundheitsämter der Landkreise und kreisfreien Städte bestätigt, teilte das Ressort am Freitag in Potsdam mit.

Klaus Wowereit und die Parteien im Abgeordnetenhaus verlangen den Umzug sämtlicher Ministerien aus Bonn