zum Hauptinhalt

„Sehr geehrter Herr Holzschuher,mit Interesse habe ich als Mitglied der Enquete-Kommission Ihre als Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg am 11. Juni 2011 veröffentlichen Thesen zu dem für die Enquete- Kommission erstellten wissenschaftlichen Gutachten „Personalpolitik – zwischen Kontinuität und Elitenaustausch“, das von Frau Gisela Rüdiger und Herrn Dr.

Ralf Holzschuher, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion:„Das Papier ist eine rein politisch motivierte Abrechnung und hat mit wissenschaftlicher Arbeit wenig zu tun.“„Jeder weiß, dass Manfred Stolpe als Kirchenjurist in der DDR die schwierige Aufgabe hatte, vom Regime bedrohten Bürgern beizustehen.

In dem Enquete-Gutachten zu Stasi-Spitzeln und Funktionären in Landtag, Regierung und Behörden geht es nicht um den erste SPD-Ministerpräsidenten. Aber die SPD verteidigt nun ihren Brandenburger Weg, dessen Folgen und ihren über Jahre von Stasi-Überprüfungen verschonten Koalitionspartner.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Johann Legner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })