
Die DDR-Bürgerrechtlerin und Ex-Chefin der Stasiunterlagen-Behörde im PNN-Interview zum Fall Stolpe: „Brandenburg kommt um eine Neubewertung des Falles nicht herum“
Die DDR-Bürgerrechtlerin und Ex-Chefin der Stasiunterlagen-Behörde im PNN-Interview zum Fall Stolpe: „Brandenburg kommt um eine Neubewertung des Falles nicht herum“
Eine Überprüfung von 61 Produkten bei mehreren Handelsketten im Land Brandenburg zeigte Mängel bei Angaben zur Herkunft der Zutaten auf
Poppe: Vertrauen in Justiz nur mit Überprüfung
Durchsuchungen bei mutmaßlichen Betrügern. In der Branche galt die Firma schon länger als verdächtig
Ein Arbeiter durch umherspritzendes flüssiges Aluminium schwer verletzt / Drei weitere Verletzte
Brandenburgs Schüler wissen zu wenig über die DDR Geschichtslehrer sehen Chance auf Besserung
Die einzige märkische Außenstelle der Stasi-Unterlagen-Behörde BStU in Frankfurt (Oder) feiert an diesem Sonntag ihr 20-jähriges Bestehen. Erstmals will sich dann auch die Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Ulrike Poppe, den Frankfurtern vorstellen, wie die Außenstelle am Donnerstag ankündigte.
9. Fachtagung des Verfassungsschutzes über Extremisten und Musik
öffnet in neuem Tab oder Fenster