Harald Dieter E. bleibt hinter Gittern. Der Sexualstraftäter sei zu gefährlich, um ihn freizulassen. Das entschied der Bundesgerichtshof in Leipzig, obwohl das Karlsruher Verfassungsgerichts die Praxis der Sicherungsverwahrung gekippt hatte.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.06.2011
20 000 Unterschriften sind nötig: Das Bündnis Berlin-Brandenburg gegen neue Flugrouten will jetzt mit einer Volksinitiative ein absolutes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr am geplanten Hauptstadtflughafen durchsetzen. Bei der Großdemonstration der Flugroutengegner am Samstag startet die Aktion offiziell.
Brandenburg kommt beim Klimaschutz kaum voran. Den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien sieht das Land gefährdet. Als Grund werden auch Proteste gegen Wind-, Solar- und Biomasseanlagen genannt.

Meteorologen erwarten für den späten Nachmittag und Abend Unwetter mit heftigem Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen.
Auf der Berliner Insel Schwanenwerder steht mal wieder ein Grundstück zum Verkauf. Einer der Vormieter war ein ranghoher Nazi: Joseph Goebbels
Erkner - Nach der Explosion eines Mehrfamilienhauses in Erkner hat die Polizei am Dienstag auch den dritten Tatverdächtigen gefasst. Die beiden anderen waren – wie berichtet – bereits am Montag festgenommen worden und hatten die Tat gestanden, wie es bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hieß.
Kabinett sieht weiteren Ausbau gefährdet. Tauziehen um Braunkohle und Klimaschutz

Polizei durchsuchte Helios-Klinik in Berlin-Buch: 14 Verdächtige sollen jahrelang bei den Krankenkassen falsch abgerechnet haben
Potsdam - Die Stasi-Überprüfung des ersten Nachwende-Parlaments Brandenburgs trägt nach Auffassung des CDU-Abgeordneten Dieter Dombrowski diese Bezeichnung zu Unrecht. „Es wäre sinnlos, das als Überprüfung einzustufen“, sagte Dombrowski am Dienstag in Potsdam, nachdem er im Landeshauptarchiv nach eigenen Angaben Einsicht in die Unterlagen von 1992 genommen hatte.