ATLAS Günter Schenke über den optimistischen OB-Bericht Es gehört zur Gepflogenheit der Stadtverordnetenversammlung, dass der Oberbürgermeister zu Beginn der Sitzung seinen Bericht vorträgt. Gestern konnte sich Jann Jakobs gleichsam in Erfolgen sonnen: Von 18 Potsdamer Athleten kamen 13 mit Medaillen in die Heimatstadt zurück.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.09.2004
UJKC-Judoka erwarten in der Bundesliga SC Berlin
Streit über freien Eintritt in Schlossgärten
SV Babelsberg 03 erwartet die Cottbuser Energie-Amateure, denen er zuletzt unterlag
Großer Bahnhof für Potsdamer Olympioniken geplant
Innenstadt – Die Stadtverwaltung beurteilt die Videoüberwachung am Hauptbahnhof als erfolgreich. Beigeordnete Elona Müller zitierte auf eine Anfrage des Stadtverordneten Steeven Bretz Angaben der Polizei, nach denen die Zahl der Übergriffe im überwachten Bereich „erheblich zurückgegangen“ sei.
Nun beacht Andreas Scheuerpflug als Titelverteidiger
Babelsberg - Planmäßig haben gestern die beiden Münchner Investoren Carl Woebcken und Christoph Fisser die Führung von Studio Babelsberg übernommen. Mit einem traditionellen „Closing Dinner“ in Berlin waren am Dienstagabend die Modalitäten über den Verkauf des Unternehmens offiziell abgeschlossen worden.
Frauenpolitischer Rat befragte Landtagskandidatinnen zu Arbeitsmarkt und Chancengleichheit
Startschuss für 24-Stunden-Staffellauf fiel gestern im Lustgarten / 13 Brandenburger Kommunen beteiligt
Am Wochenende werden auf dem Brandenburger Beetzsee die 1. Deutschen Kanu-Drachenbootmeisterschaften Leistungssport und die 1.
Golm - „Blockierer in Potsdams Amtsstuben“ hat der CDU-Landtagsabgeordnete Wieland Niekisch auf seinem gestrigen Ortstermin in Golm ausgemacht. Dort befindet sich eine 1989 fertiggestellte Milchviehanlage, die jedoch nie genutzt wurde.
Innenstadt - „Wir unterstützen lieber Dinge, wo man sagt: Das hat schon Sinn“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, Walter Schubert, als er gestern das gesellschaftliche Engagement der MBS in Brandenburg vorstellte. Im vergangenen Jahr habe die MBS insgesamt 605 Sozial-, Kultur- und Bildungsprojekte finanziert.
Sammler militärischer Abbildungen geprellt
Schüler aus dem Umland zieht es in Potsdamer Schulen. Damit erhalten sie hiesige Schulstandorte – während in der Mittelmark geschlossen wird
Das Streitgespräch blieb an diesem Dienstagabend im Alten Rathaus aus. Renate Künast und Gesine Schwan waren sich einig.
Erstmals sechs Teams in überregionalen Ligen
Die Entscheidung über den städtischen Ankauf des Uferareals am Griebnitzsee, um eine öffentliche Nutzung sicherzustellen, ist von den Stadtverordneten vertagt und in Haupt-, Finanz- und Bauausschuss überwiesen worden. Ausschlag gab die Nachricht von Oberbürgermeister Jann Jakobs, dass er im Gespräch mit dem Präsidenten der Oberfinanzdirektion – dem Treuhänder der Grundstücke mit Restitutionsansprüchen – eine Fristverlängerung für das städtische Vorkaufsrecht erreichen konnte.
Waldstadt I – Der Bereich der ehemaligen Penny-Kaufhalle in der Heinrich-Mann-Allee bleibt vorerst eine „Schmutzecke“. Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz teilte auf Anfrage der Stadtverordneten Hella Drohla (PDS) mit, dass die Verwaltung einen Bauantrag für einen Plus-Markt abgelehnt habe.
Innenstadt - Anwohner des Bassinplatzes sollen laut Stadtverordnetem Mike Schubert (SPD) darüber klagen, dass dort parkende Busse den Motor laufen lassen. Die für Ordnung und Sicherheit zuständige Beigeordnete Elona Müller informierte gestern in der Stadtverordnetenversammlung, dass weder bei der Polizei noch bei der Ordnungsbehörde einschlägige Beschwerden vorliegen.
Ein ausgelassener 5. Hermannswerder-Triathlon
Berliner Vorstadt - Der bauliche Zustand der Humboldtbrücke ist laut Auskunft der Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bauen Elke von Kuick-Frenz „nicht unbedenklich.“ Unabhängige Gutachter hätten ihr die Note „mangelhaft“ bescheinigt.
Die Agentur für Arbeit will in Potsdam einen Neubau errichten. Dieses Vorhaben kam in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung ins Gespräch.
Kita „Nuthespatzen“ ist jetzt Integrationseinrichtung
Org.-Chef Peter Rieger zum 10. Internationalen Stabhochspringen am Sonntag