Jakobs-Besuch in Groß Glienicke / Historisches Bauwerk wird saniert
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.09.2004
Innenstadt - Der Schlager lebt: Am morgigen Sonntag gibt Sänger Jürgen Drews ein Konzert in den Bahnhofspassagen. Eine Stunde lang ab 14.
„Thüringer Woche“ in den Bahnhofspassagen
Überwachungskamera half, den Täter zu fassen
Potsdam West – Eine Vollversammlung aller Schüler der Eliteschule des Sports in Potsdam empfing gestern die erfolgreichen Olympiastarter von Athen. Wie viele Medaillen haben die zwölf Sportlerinnen und Sportler gewonnen?
Zum Finale der Star Tour in Mailand warteten viele Überraschungen auf die Teilnehmer
Potsdamerinnen treten gegen Favoriten Brauweiler an
Installation in den Konturen des Schlosshofes / Vorhaben bis 2012 auf Infotafeln vorgestellt
Torsten Gebauer und Simone Franze sind von der Star Tour begeistert
Grüner Täubling, schmackhafter Champignon oder doch tödlich giftiger Knollenblätterpilz? Solche Fragen wird Wolfgang Bivour ab nächstem Jahr nicht mehr beantworten: Sein Vertrag als Pilzberater im Auftrag des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes Potsdam läuft Ende 2004 aus und wird nicht verlängert.
Der Potsdam Tourismus Service hat einen neuen Internetauftritt. Unter www.
Ich möchte dafür sorgen, dass Bildungspolitik endlich Priorität erhält. Brandenburg ist Schlusslicht bei den Ausgaben für Bildung.
Am zweiten Spieltag kommt es in der Handball-Brandenburg-Liga zu einem Kracher: In der Golmer Uni-Sporthalle empfängt der USV Potsdam morgen um 13 Uhr die TSG Lübben. Beide Teams prägten bislang das Niveau der Liga entscheidend mit.
Schlösserstiftung bietet Sonderführungen zu Gunsten der Anna-Amalia-Bibliothek
PRG-Starter siegten bei World-Masters-Regatta
Die neue A-Klasse ist jetzt angekommen
Alle drei Monate soll der Vorsitzende der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche e.V.
SAP-Gründer Hasso Plattner baut Potsdamer High-Tech-Institut aus / Neuer wissenschaftlicher Direktor
ATLAS Sabine Schicketanz freut sich über Plattners neue Investition Die Potsdamer Uni hat bald eine Außenstelle im „Silicon Valley“ – wer kann das schon von sich behaupten? Deshalb ist es richtig, wenn Ministerpräsident Platzeck nach der freudigen Verlautbarung von Hasso Plattner von einer „Top-Nachricht für einen Top-Standort“ spricht.
Die Bündnisgrünen von Potsdam und Potsdam-Mittelmark sprechen sich klar gegen die so genannte Netzverknüpfung mit dem geplanten Havelübergang am Templiner See und den Bau der Innerstädtischen Entlastungsstraße (ISES) aus. Das ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion, die unter dem Motto „Umwege, Auswege, Irrwege“ im Urania Schulhaus in der Waldstadt stattfand.
RSV-Basketballteams starten heute zu Hause in die neue Oberliga-Saison der Herren und Damen
Drewitz - Eine Entscheidung für den Brauhausberg als Standort für eine neue Schwimmhalle sei „unabhängig von den Realisierungschancen“ eine Entscheidung gegen die Neubaugebiete, meint PDS-Landtagskandidat Hans-Jürgen Scharfenberg. Dass Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) das Bad in Drewitz auf einer öffentlichen Veranstaltung als „nicht mehr realisierbar, da dem Investor das notwendige Eigenkapital fehle“, bezeichnet habe, stehe „im Widerspruch zu seiner erklärten Absicht, sich künftig stärker für die Neubaugebiete einzusetzen“.
Für Unicef: Platzeck übergab der Dresdner Bank ein von Olaf Thiede gestaltetes Kunst-Herz
Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über die „rote Mauer“ am Alten Markt und das Drumherum auf Potsdams größter Innenstadt-Brache Mit der in vielen Wochen entstandenen „roten Mauer“ am Alten Markt setzt Potsdam ein Zeichen: Hier ist noch nichts, hier kommt noch was. Gleichzeitig macht das Gebilde mit einem Schlage klar, in welchen Dimensionen die frühere Stadtschlossanlage sich über die heutigen Brach- und Verkehrsflächen erstreckte.
Von Günter Schenke Berliner Vorstadt – Theaterintendant Uwe Eric Laufenberg verbeugt sich tief vor Ministerpräsident Matthias Platzeck, weil er es nach dem „Dicken Wilhelm“ als zweiter „Regent“ geschafft habe, ein Theater bauen zu lassen. Laufenbergs theatralische Geste auf dem gestrigen Richtfest des neuen Hauses an der Schiffbauergasse konnte schon als ein bisschen Wahlwerbung verstanden werden.
Geltow nach vier Niederlagen schon in Nöten
Jägervorstadt - Im neuen Wohngebiet „Parc du Bois“ an der Ruinenberg-Kaserne sollen zwei Straßen die Namen Parkallee und An den Gärten erhalten. Mit diesen Anträgen beschäftigte sich der Kulturausschuss in seiner letzten Sitzung.
Nauener Vorstadt - Mit einem festlichen Gottesdienst wird am morgigen Sonntag das 175. Jubiläum der Potsdamer Alexander-Newski-Kirche gefeiert.
Satzkorn - Der Ausbau eines Radweges von Satzkorn nach Fahrland und nach Marquardt zählt zu den Vorhaben, die der Ortsbeirat 2005 in Angriff nehmen will. Nach Fahrland müssen die Kinder des Dorfes zur Schule, daneben soll das Wegenetz die touristische Erschließung des Potsdamer Nordens verbessern.