Die Menschen sollen sich in Potsdam und Brandenburg wohl fühlen, Arbeit haben und eine gute Zukunft. Dafür will ich arbeiten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.09.2004
Auch bei der Schlösserstiftung dreht sich am Denkmal-Tag alles ums Wasser
Das VW-Design-Center nimmt Gestalt an. Ein Treffen mit Architekt Moritz Kock an der Schiffbauergasse
Der erste Preis sowie der Zuschauerpreis des Hamburg Animation Award 2004 wurde an HFF–Studentin Susanne Seidels für ihren bereits mehrfach ausgezeichneten Zeichentrickfilm „Pantoffelhelden“ verliehen. Der Sieben-Minüter über die abenteuerliche Geschichte eines liebeskranken Frosches entstand als Diplomfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ im Auftrag des WDR.
In diesen Tagen werden die Studienzulassungen an der Universität Potsdam verschickt. Rund 23.
Turbine beobachtete Brasilien und kickt nun in Rheine
Corps Masovia ist die erste Potsdamer Studentenverbindung. Ein Besuch im Vereinshaus
FRAUENFUSSBALL-UEFA-CUP Beim 1.FFC Turbine Potsdam laufen die Vorbereitungen zum großen internationalen Frauenfußball-Ereignis auf Hochtouren.
Dem 80. Geburtstag des Potsdamer Militärhistorikers Reinhard Brühl war gestern Nachmittag im Alten Rathaus das Kolloquium „Militärgeschichte als Erfahrung - Militärgeschichte als Instrument“ gewidmet.
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in München stellten nicht nur für die Rennkanuten des Kanu-Clubs Potsdam im OSC, sondern auch für alle, die an ihren Erfolgen Anteil hatten, ein einmaliges Erlebnis dar. Mit 27 Titelgewinnen, 20 Silber- und 9 Bronzemedaillen erreichten sie die bisher beste Bilanz in der mehr als 40-jährigen Geschichte des KC Potsdam.
Fachkräfte werden gezielt für Firmen qualifiziert
Der AStA der Universität Potsdam wertete die studentischen Wahlprüfsteine zu Bildung, Wissenschaft und Forschung aus
Zweite Instanz regte Vergleich der Parteien an
Potsdamer Juniorprofessor Jens Eisert gewinnt Förderpreis
SVB I kickt morgen im Landespokal in Groß Lindow, SVB II daheim gegen Frankfurt, Teltow in Mittenwalde
LEUTE in Potsdam Sie strengt sich an, ihr Gesicht färbt sich rot, trotzdem lächelt sie: „Bei dem schönen Wetter habe ich hier einen zweiten Sommer.“ Noch fällt Meeri Kannisto die deutsche Sprache ein wenig schwer, doch von Tag zu Tag kommen ihr die Sätze flüssiger über die Lippen: Die Finnin aus Potsdams Partnerstadt Jyväskylä absolviert seit dieser Woche für zwei Monate ein Praktikum in der Kita „Kinderhafen“ am Falkenhorst 19 bis 21.
Er sei „bestürzt“ über die Vermutung, in der Muslimischen Gemeinde Potsdam e.V.
Eine Bürgerstiftung zur Förderung verschiedenartigster, dem Gemeinwohl dienender Zwecke, will sich bis Anfang des kommenden Jahres in Potsdam gründen. Die Stiftung nach dem Vorbild der US- amerikanischen „Community Foundations“ soll in ihrer Leitung und ihren Gremien unabhängig von Kommunalverwaltung, staatlichen Instanzen oder politischen Organisationen und von einzelnen Stiftern sein.
Potsdamer Modefrau Karin Genrich feierte 60. Geburtstag
Wie die Geburt gehören Tod und Sterben zum Leben – doch sie sind meist ein Tabu. Aus diesem Grund steht der diesjährige 3.
Übergabe der Umgehungsstraße am 20. Oktober
IM PROGRAMM Der Tag des offenen Denkmals beginnt offiziell morgen um 18 Uhr mit einer Feierstunde im Großen Militärwaisenhaus. Über die bereits bekannten Denkmäler hinaus, die vor allem am Sonntag ihre Türen öffnen (PNN vom 9.
ATLAS Marion Hartig über den Schlaatz als Freizeitstätte Der Schlaatz ist wahrlich nicht der Stadtteil, in dem man seine Freizeit verbringt. Dazu fährt man von der Teltower Vorstadt und der Waldstadt aus eher in die City, schon aus Gewohnheit.
Ergebnisse eines Workshops: Zauberwort „Vernetzung“/Stadtteilzeitung soll verstärkt werben