zum Hauptinhalt

Nach einem 1:2 bei Phönix Wildau musste die SG Michendorf die Tabellenführung wieder an den anderen Neuling Union Linthe abgeben. Die Gäste bestimmten mit sehenswertem Kombinationsfußball das Geschehen.

Der SPD-Ortsverein Babelsberg will im Streit um den öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee eine „rationale Diskussion ohne Zeitdruck“. Viele Informationen lägen allerdings noch nicht auf dem Tisch, kritisierte der Vorsitzende Dieter Jetschmanegg.

Mit dem 2:4 bei den Prignitzer Kuckuck Kickers zog sich Turbine Potsdam recht achtbar aus der Affäre. Die klarste Chance für Turbine in Führung zu gehen, hatte Kapitän Alexander Fuchs nach zwanzig Minuten.

Mit einem knappen 3:2 über ESV Kirchmöser landete der FSV Babelsberg 74 im zweiten Heimspiel den zweiten Sieg. Erst zum Ende der ersten Hälfte wurden beide Teams offensiver und torgefährlicher.

Die am Sonnabend in Kolkwitz durchgeführte Auslosung des Achtelfinales um den Brandenburger Fußball-Landespokal ergab eine Neuauflage des vorjährigen Pokalfinales Germania Schöneiche (Pokalverteidiger) gegen FSV Optik Rathenow. Eine lösbare Aufgabe erwischte Oberligist SV Babelsberg 03, der beim Siebtklässler SV Dissenchen 04 (Landesklasse) antreten muss.

POKAL-ACHTELFINALE FV Motor Eberswalde II – Sieger Ludwigsfelder FC II / FC Energie Cottbus Amat.; TuS Sachsenhausen – Teltower FV; Kolkwitzer SV – Frankfurter FC Viktoria; SV Germania Schöneiche – FSV Optik Rathenow; Blau-Weiß Dannenwalde – Blau-Gelb Laubsdorf; FC Schwedt 02 – Ludwigsfelder FC ; SV Dissenchen 04 – SV Babelsberg 03; SV Schwarz-Rot Neustadt – MSV Neuruppin.

ATLAS Sabine Schicketanz über neue Potsdamer Sozialdemokratie Potsdam hat die Trendwende voll mitgemacht. Wie im gesamten Land liegt auch in der Landeshauptstadt die SPD vor der PDS.

Von Sabine Schicketanz

An der ersten bundesweiten „Langen Nacht der Sterne“ am vergangenen Sonnabend haben sich in Potsdam das Astrophysikalische Institut (AIP) und das Urania-Planetarium beteiligt. Beim AIP wurden 1450 Besucher gezählt.

Vor gut drei Jahren diente der Innenhof der Charlottenstraße 22 noch als Abstellplatz für die Autos der Hausbewohner. Zuvor hatte er zur Rossschlächterei Denkewitz gehört, die der Generalreparatur der Klement-Gottwald- (Brandenburger) Straße Ende der 60er Jahre weichen musste und hierher umzog.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })