Björn Rupprecht trainierte verschwundene Handballer
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.09.2004
Sieben Millionen Euro Fördermittel stehen Potsdam bis zum Jahr 2007 zum Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen zur Verfügung. Der Investitionsrahmen erhöht sich durch den zwanzigprozentigen Eigenanteil der Stadt auf 8,4 Millionen Euro.
Groß Glienicke - Viele Groß Glienicker sind besorgt über den beabsichtigten Bau eines Kreisverkehrs am Ortseingang . Daher protestierte Andreas Menzel (B90/Grüne) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats gegen ein Schreiben von Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Merke (CDU) an das Brandenburgische Straßenbauamt Potsdam.
USV-Volleyballer starten am Sonnabend gegen Cottbus in die neue Saison
Waldstadt - Die zwölfjährige Korolina aus der polnischen Stadt Opole nimmt eine kleine Schaufel in die Hand und wirft Erde in die Grube, in der ein kleiner Birnbaum steckt. Seit gestern nun wächst und gedeiht diese Birne, das Symbol der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und der schlesischen Hauptstadt Opole, im Hof der Gesamtschule Theodor Fontane.
Die FDP: Lieber Lanfermann als Enkelmann?
VfL-Handballer empfangen HG 85 Köthen
Ausländerbeirat kritisiert Abgeordneten Petke
Verwaltung legt im Hauptausschuss Kauf-Variante für Uferweg am Griebnitzsee vor / Treuhänder will 115 Euro pro Quadratmeter
Bürgerversammlung in Groß Glienicke geplant
Heute hofft Merete Pedersen auf Revanche. Heute trifft Dänemarks Nationalstürmerin in Diensten des Torres Terra Sarda FC um 16 Uhr innerhalb der UEFA-Cup- Qualifikationsrunde in Potsdam auf Montpellier HFC.
2. Qualifikationsrunde der Frauen.
Innenstadt - Heute hält Marco Leonardo um 20 Uhr im Haus der Begegnung, Gutenbergstraße 100, einen Vortrag über Lebensschulen. Leonardo, der den Aufbau einer Lebensschule in Potsdam plant, verfolgt damit ein Lernkonzept, das nicht nur Fakten vermitteln will, sondern auch Fragen über die Gesundheit des eigenen Körpers, wie man später den richtigen Beruf findet oder über die Partnerwahl beantworten soll.
Kampf um die Zweitstimmen und gegen Schönbohm
Mit dem Ziel etwas zur dynamischen Entwicklung der Region beizutragen. Wichtig dabei sind für mich: Verringerung der Anzahl von Verordnungen, Schaffung einfacher und wirkungsvoller Fördersysteme für kleine und Neubetriebe, Konzentration von Hilfen auf wirklich Bedürftige, strikte Erfolgskontrolle beim Einsatz von Fördermitteln.
Ein Hauch von Olympia pfeift durch das „Karli“
KLEINES WAHL–ABC Bei der kommenden Landtagswahl werden grundsätzlich 88 Abgeordnete gewählt. Hiervon werden die Hälfte durch Mehrheitswahl in den 44 Wahlkreisen direkt gewählt (je ein/e Wahlkreisabgeordnete/r pro Wahlkreis).
Bei 42346860 Euro liegt der Sportstättensanierungsbedarf der Stadt Potsdam bis zum Jahr 2012. Die geplanten Maßnahmen sollen vorrangig die Sanierung und Modernisierung vorhandener Sportstätten betreffen.
Kulturzentrum „Waldschloss“ hat neuen Betreiber
Einen fünf Kilo schweren Sack mit gütegeprüftem Kompost aus der Region bekamen gestern Morgen die beiden Potsdamer Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm (Bündnis90/ Die Grünen) und Katherina Reiche (CDU) von der Potsdamer Stadtentsorgung (Step) überreicht. Die SPD-Abgeordnete Andrea Wicklein soll ihren Sack direkt in den Bundestag geliefert bekommen.
17. September, 10 bis 18 Uhr: Schuldrachenfest „Herbstwind“ der Rosa-Luxemburg-Gesamtschule.
Bewegende Tage hält diese Woche für Potsdams Kickerinnen bereit. Am Dienstagabend stürmte Gastgeber FFC Turbine im Hurra-Stil mit einem klaren 6:0 gegen Montpellier die internationale Fußballbühne und gleich an die Spitze der UEFA- Cup-Qualifikationsgruppe 3 (PNN berichten).
Brandenburgs Sozialdemokraten setzen auf ihren Spitzenmann
Wem es am Wahltag nicht möglich ist, an der Wahl teilzunehmen, der kann schon vorher die Briefwahl ausüben. Hierfür ist es zum jetzigen Zeitpunkt für Potsdamer am einfachsten, noch bis zum morgigen Freitag zwischen 8 und 18 Uhr in den Briefwahlraum der Stadtverwaltung, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, zu gehen.
Die auf zwei Seiten verkürzten Hartz-IV- Anträge der Stadtverwaltung sind nach Auskunft der Verwaltung von 60 Prozent der Betroffenen zurück gesandt worden. Damit liegt die Quote weit über dem Bundesdurchschnitt, der aktuell bei 20 Prozent liegt.
38 Vereine aus Potsdam erhalten von der Sparkasse insgesamt 102 000 Euro
ATLAS Kay Grimmer über die Gefahren am Griebnitzsee-Ufer Immerhin, die Verwaltung hat zumindest ihren Vorschlag zur endgültigen Absicherung eines öffentlichen Ufers am Griebnitzsee vorgelegt. Und, trotz hoher Schulden, will sie Teilgrundstücke kaufen, um den Status Quo – eine dauerhafte öffentliche Nutzung – abzusichern.
Der Politologie-Professor an der Universität Potsdam, DR. JÜRGEN DITTBERNER, hat für die PNN die Wahlplakate der Parteien Brandenburgs zur Landtagswahl analysiert.
Aus dem GERICHTSSAAL Johannes J. (47, Name geändert) wurde kürzlich vom Amtsgericht wegen Unfallflucht verurteilt.
PDS mit professionellster Plakatpalette aller Parteien
Unter den großen Parteien Brandenburgs ist die CDU die Einschmeichlerin: Nur keine Aggressionen, schön die weiche Welle fahren, niemanden aufregen, um Sympathie werben: Das ist ihre Linie bei der Präsentation auf Plakaten. Die politische Botschaft für das Land Brandenburg ist gleich Null.
Sanssouci - Der Weinkeller von Schloss Sanssouci soll demnächst für Besucher geöffnet werden. Derzeit würden die drei Räume saniert, sagte eine Sprecherin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG).
Großer Andrang bei 5. Aktionstag für Ausbildung in der Von-Steuben-Schule
Verkehrssicherheitstage am OSZ „Johanna Just“: Jugendliche sollen sicher fahren
Am Wochenende findet das 16. Internationale Drachenfest im Volkspark statt
Entwicklungsträger Bornstedter Feld feiert heute zehn Jahre Stadtentwicklung
Landeshauptstadt: „Sie hat alle Probleme gemeistert“ Amanda Ketelhut feierte gestern 102. Geburtstag
Brandenburger Vorstadt – Großer Trubel gestern im Hasenheyerstift in der Meistersingerstraße. Blumensträuße liegen in einem mit freundlichen Farben gestrichenen Altenpflege-Zimmer.
Rollstuhlfahrer tot gefunden Zentrum Ost - Ein toter Rollstuhlfahrer wurde am Mittwochmorgen in der Havelstraße von einem Passanten gefunden. Der 46-jährige Potsdamer lag neben seinem Rollstuhl.