zum Hauptinhalt

Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Drachenbootverbandes in Schwerin sammelten die „Preussen-Drachen“ vom OSC noch einmal Wettkampferfahrung, bevor es zu den Weltmeisterschaften nach Shanghai geht. Mit dem kompletten Ü40-Nationalteam, Open-, Mixed- und Frauenklasse, stellten sich die Potsdamer der Konkurrenz; allerdings außer Konkurrenz fahrend.

Innenstadt - „Jetzt ist alles viel wärmer und gemütlicher.“ Friederike Geißler, Sozialarbeiterin im autonomen Frauenhauses am Luisenplatz, freute sich am gestrigen Nachmittag über einen neuen Wohnraum, der vom Lions-Club Potsdam Sanssouci komplett renoviert und mit neuen Möbeln und Gardinen bestückt wurde.

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über das heiß umkämpfte Potsdamer Pflaster und die Bedeutung der Landeshauptstadt bei der morgigen Wahl Nicht nur Potsdam, aber doch insbesondere die Landeshauptstadt, war in den zurückliegenden Wahlkampfwochen ein heiß umkämpftes Pflaster. Allein das Duell im Wahlkreis 22 zwischen Hans-Jürgen Scharfenberg von der PDS und SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck sorgte für so manche hitzige Auseinandersetzung der beiden Kontrahenten.

Von Sabine Schicketanz

Nach der 73:80-Auftaktniederlage daheim gegen den KSC Strausberg am letzten Wochenende will die zweite Mannschaft des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow in der Basketball- Oberliga heute um 18 Uhr bei Aufsteiger Basket Brandenburg Wiedergutmachung betreiben. „Wir hatten eine Vielzahl von unnötigen Ballverlusten und individuellen Fehlern in der Verteidigung.

ATLAS Günter Schenke über den Einsatz der Mieter am Französischen Quartier Im Februar 1998 forderten die Bürger, die zwischen Platz der Einheit und Französischer Straße wohnen, auf einer Versammlung die Potsdamer Stadtverwaltung einstimmig auf, die Bebauungspläne für das Französische Quartier zurückzunehmen. Der dazumal vorliegende Entwurf ließ den hier ansässigen 120 Haushalten offensichtlich zu wenig Raum zum Atmen und Leben.

Brandenburger Vorstadt – Das ehemalige Kino „Charlott“ in der Zeppelinstraße samt nebenstehender Villa ist am Freitag für 126000 Euro versteigert worden. Vier Bieter plus mehrere bei der Deutschen Grundstücksauktionen AG hinterlegte schriftliche Angebote bewarben sich um das 1988 Quadratmeter große Grundstück der Bundesvermögensverwaltung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })