Kleingärtner der Sparte „Geschwister Scholl“ entdecken ihr Talent als Winzer
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.09.2004
Das Sonntagsspiel entschied SG Michendorf gegen Union Bestensee mit 4:1 für sich. In der ersten Hälfte hatte Michendorf Mühe das Spiel in den Griff zu bekommen.
Auch an den beiden letzten Tagen der Deutschen Meisterschaften präsentierten sich die Brandenburger Rennkanuten in bestechender Form. So stockten der Kanu-Club Potsdam im OSC (ohne Schüler) sein Gesamtkonto auf insgesamt 26 Gold-, 18 Silber- und neun Bronzemedaillen und der Kanuverein Brandenburger Adler auf sechs Mal Gold, vier Mal Silber und fünf Mal Bronze auf.
Der Garten hinter dem Siedlungshäuschen des Ehepaar Riik ähnelt vielen anderen. Ein von Bäumen und Sträucher dicht umstandener Rasenplatz, Staudenrabatten, Rosenstöcke, Topf- und Kübelpflanzen auf der Terrasse.
Potsdam war Veranstaltungsort des ersten Bausoldatenkongresses
Teltow bleibt weiter ungeschlagen: 2:0 gegen Briesen
Eigentümer wollen Einigung mit Stadt bis 30. 9.
ATLAS Michael Erbach über die Lage am Griebnitzsee Die Situation ist relativ klar: Die Eigentümer der Villen am Griebnitzsee möchten jene Uferbereiche dazu kaufen, die einst den Vorbesitzern ihrer Grundstücke gehörten. Der Uferstreifen war nach der Wende in Besitz des Bundes gelangt, weil die DDR-Regierung diesen Bereich zur Grenzanlage machte.
Nicht jedem beim FC Energie Cottbus stand hinterher der Sinn nach tiefgehender Analyse. Schon gar nicht Rayk Schröder, der es sich eine gute Stunde nach Ende der Partie auf den Stufen vor dem Zugang zum Stadiongebäude bequem gemacht hatte.
GEWINNSPIEL Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN stellen sie vor.
FFC Turbine Potsdam bezwang zu Hause Aufsteiger Essen-Schönebeck mit 4:0
Großer Besucherandrang auf Schul- und Hoffesten
Erfolgreiche Olympioniken am Nauener Tor herzlich begrüßt
Potsdamer wird „Mister Model of the World“ 2004
und sofort gibt es eine Menschentraube/30 000 Besucher im Holländer Viertel
Nach Startschwierigkeiten drängte Turbine auf die Führung und hatte durch Andreas Kunz (Alleingang) und Alexander Fuchs (Kopfball) gute Chancen. Das 1:0 erzielte Steffen Hirsch (31.
Fortuna Babelsberg nach 3:2 über Finow jetzt Fünfter
Am heutigen Abend treffen sie an den Startpunkten ein und morgen in aller Frühe gehen sie auf die erste Etappe – die 400 Teams aus ganz Europa, die bei der Star Tour der A-Klasse bis zum 9. September Mailand ansteuern.
Mit Kampfbereitschaft, Aggressivität und veränderter Taktik zwang Werder den Favoriten SV Teupitz/Groß Köris mit 2:0 auswärts in die Knie. In der körperbetont geführten Partie übernahm zunächst der Gastgeber das Kommando und erspielte sich ein leichtes Übergewicht.
„Das war eine deftige Schlappe“, kommentierte UJKC-Präsident Volkmar Schöneburg kurz und knapp die 2:12-Niederlage, die die Universitäts-Judoka am Sonnabend gegen den SC Berlin einstecken mussten. Mit einer Niederlage in der Sporthalle an der Kirschallee hatten die Potsdamer zwar gerechnet – dass sie aber so hoch ausfallen würden, schockierte die Männer dann doch ein wenig.
Mit dem 2:0 für Dannenwalde setzte sich am Ende vor 150 Zuschauern die Mannschaft mit der besseren Chancenverwertung durch. Mit einem tollen Solo stellte Stude (35.
Vor dem Hamburg-Spiel am letzten Sonntag hatte Sven Klebitz seinen Haarschopf als Siegestrophäe für das zweite Frauenteam des 1.FFC Turbine Potsdam gesetzt.
Frankfurt ist das erste Ziel der Berliner Star Tour-Teilnehmer
PNN-Gartentipp
Erste Eindrücke von der neuen A-Klasse
Sie lenken den stärksten Benziner
SV Babelsberg 03 II vergab in Velten zu viele Chancen und wurde dafür mit einer 0:2-Niederlage bestraft
Tim Lobinger siegt in Potsdam und holt sich den Spaß am Springen zurück
Obstgut Marquardt wird touristisches Highlight Eröffnung der Apfelerntesaison am Wochenende
Scharfenberg kritisiert Entscheidung zu Parkeintritt
Am Schlaatz – Man nehme Sonnenschein, musikalische Untermalung, spendiere ein Fass Freibier und setze sich auf eine grüne Wiese und warte auf die Dinge, die da kommen. Gestern lud der SPD-Ortsverein Potsdam Süd zum zweiten Herbstfest auf den Festplatz vorm Bürgerhaus am Schlaatz.