1. Kreisklasse: Noch zwei Teams ohne Niederlage
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.09.2004
Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow gut gerüstet für neue Saison der 2. Regionalliga Ost
Der 7. Potsdamer Modeball am 23. Oktober tanzt durch die Jahreszeiten
Herlitz hat Geburtstag: Vom Papierhändler zur Aktiengesellschaft, in die Pleite und zurück
Die Brandenburgliga-Handballer des USV Potsdam sind nur auf dem Papier eine Mannschaft. Auf dem Feld hatten 12 Individualisten beim eingeschworenen Team des HC Neuruppin zu keinem Zeitpunkt eine Chance und verloren verdient mit 23:25 (8:14).
Stern-Drewitz – Die Förderfähigkeit des Freizeitbades Drewitz war gestern Nachmittag Gegenstand einer neuerlichen Gesprächsrunde in der Stadtverwaltung. An der Unterredung nahmen unter anderem seitens der Stadt Beigeordneter Burkhard Exner und seitens des Investors Ulrich Weber von der gleichnamigen Berliner Unternehmensgruppe teil.
In der Handball-Oberliga der Frauen verlor der HSC Potsdam am Sonntag sein erstes Saison-Heimspiel gegen die Reinickendorfer Rüchse II mit 20:28 (9:13). Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit stets einen Schritt schneller.
Sanierter Schlosskeller soll mit Lieblingstropfen der Könige gefüllt werden
In der Frauenfußball-Bundesliga hängen die Trauben ganz schön hoch, und es wird auch richtig zur Sache gegangen. Potsdams zweite Mannschaft durfte gegen SuS Timmel am Sonntag zur Halbzeit auf drei Punkte hoffen.
Im zweiten Heimspiel der Brandenburgliga-Saison verbuchten die Männer des 1. VfL Potsdam II gegen den LHC Cottbus II einen am Ende deutlichen 39:33 (20:15)-Erfolg.
Den Basketballerinnen des USV Potsdam gelang am Samstag in der Oberliga erneut ein Kantersieg: Bei ihrer Heimpremiere behielten sie gegen die SSV WSG Fürstenwalde mit 86:33 (37:14) die Oberhand. Doch zufrieden mit dem Ergebnis ist das Potsdamer Trainergespann nicht.
Im Erlebnismobil der Christoffel-Blindenmission
Insgesamt sechs Potsdamer werden im neuen Brandenburger Landtag sitzen. Neben den Gewinnern der zwei komplett städtischen Direktwahlkreise – Matthias Platzeck und Klara Geywitz (beide SPD) ziehen Hans-Jürgen Scharfenberg und Anita Tack über die PDS-Landesliste ins Parlament, genauso wie Sven Petke und Wieland Niekisch, die einen sicheren Listenplatz bei der CDU haben.
Herlitz hat Geburtstag: Vom Papierhändler zur Aktiengesellschaft, in die Pleite und zurück
Am Ende waren es vier Punkte, die dem RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow II in der Basketball-Oberliga zum ersten Saisonsieg fehlten – er verlor bei Aufsteiger Basket Brandenburg 79:82 (45:34). Die Spieler gingen wie schon eine Woche zuvor letztlich zu leichtfertig mit ihren Chancen um.
ATLAS Günter Schenke über Wähler, die selbst kein Kreuz machen können Die Bitte, einen Wahlhelfer mit der „fliegenden Wahlurne“ vorbeizuschicken, erreicht Matthias Förster vom Wahlbüro Potsdam immer seltener. Diese aus der Zeit der unfreien Wahlen bekannte Praxis, die Heerscharen von Helfern in Bewegung setzte, um bei alten oder pflegebedürftigen Menschen die Stimmen einzufangen, gibt es laut Wahlordnung nicht mehr.
Jakobs stellte sich den Potsdamer Hartz IV-Gegnern
Kreisliga-Spitzenteams bleiben auf Erfolgskurs
Sechs Potsdamer sitzen im neugewählten Landtag: Parlamentsneubau, Historische Mitte und Neubaugebiete sind Arbeitsthemen
Von Marion Hartig Am Magnus-Zeller-Platz, einen Tag nach der Landtagswahl: Es ist mittags, 12 Uhr. Der Himmel hängt voller Wolken.
Wahlkreis 21 nördlich der Havel mit 66,9 Prozent zweithöchste Wahlbeteiligung im Land /Rechtsextreme DVU erreichte in Potsdam nur 3,1 Prozent / „Platzeck-Wahlkreis“ von PDS-Zweitstimmen dominiert
Wahlanalyse: In der Teltower Vorstadt holte der Ministerpräsident mit 47,96 Prozent die höchste Stimmenzahl überhaupt / Minusrekord für Kellner (Grüne): 1,63 Prozent / CDU blieb zumeist nur Platz 3