
Im Streit um die Mitte zeichnet sich nach PNN-Informationen überraschend ein parteiübergreifender Kompromiss ab: Erhalt des Hotels Mercure, dafür Abriss von Staudenhof und Fachhochschule.
Im Streit um die Mitte zeichnet sich nach PNN-Informationen überraschend ein parteiübergreifender Kompromiss ab: Erhalt des Hotels Mercure, dafür Abriss von Staudenhof und Fachhochschule.
Sie haben sich für ein tolerantes Potsdam und eine Stadt für alle eingesetzt: Zwölf Initiativen und Einzelpersonen werden für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet.
Erzwingungshaft bei nicht gezahltem Rundfunkbeitrag? Das finden der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht verhältnismäßig - mit Folgen für den ehrlichen Zahler.
Aufregung bei einer Live-Sendung von Radio Eins: Minutenlang skandierte die "Identitäre Bewegung" rechte Parolen. Gesprächsgast Jakob Augstein nannte die Gruppe später ein "feiges Pack".
"Tagesthemen"-Moderator Thomas Roth geht in den Ruhestand, Ingo Zamperoni folgt ihm nach beim ARD-Nachrichtenmagazin
Eine stark alkoholisierte 54-Jährige wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen. Sie hatte in der Max-Born-Straße zuvor sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Außerdem brannte der Keller in einem Mehrfamilienhaus in Drewitz.
Vor drei Jahren wurde der Beteiligungsrat gegründet. Potsdamer können sich bewerben. Ein Mitglied erzählt, was sie erwartet.
Ein Betreuer eines Ferienlagers soll vor einem Potsdamer Jungen sexuelle Handlungen an sich begangen und den Siebenjährigen aufgefordert haben, ihn anzufassen. Der Mann räumte die Taten ein, ist jetzt aber wieder auf freiem Fuß.
Seit Monaten streiten die Stadt Potsdam und mehrere Kita-Träger um die Finanzierung von Neubauten, nun haben sie sich aber auf eine Finanzierungsrichtlinie geeinigt. Die Gefahr, dass trotz steigenden Bedarfes keine neuen Kitas mehr gebaut werden, ist damit vom Tisch.
Die Stadtverwaltung hätte gleich zu Beginn des Bürgerbegehrens zur Potsdamer Mitte prüfen müssen, ob es zulässig ist. Nicht erst, nachdem die Unterschriften abgegeben waren. Denn jetzt ist der Schaden immens, für alle Beteiligten. Ein Kommentar.
Fünf Kultureinrichtungen würdigen mit „Peter Weiss 100 – Potsdamer Positionen“ das umfangreiche uvre des in Potsdam geborenen Malers, Dramatikers, Autors und Filmemachers
Sie können einfach nicht still sitzen. Weil in diesem Jahr keine internationalen Wettkämpfe anstehen, nimmt der Potsdamer Fanfarenzug am Samstag an der New Yorker Steubenparade teil, bei der mit einem bunten Umzug an das Herkunftsland der vielen deutschen Einwanderer in den USA erinnert wird.
Eine Baustelle überlagert den Alten Markt bis zur Nikolaikirche, und das Potsdam Museum wirkt auf den ersten Blick geschlossen, so sehr ist der Zugang behindert – sehr zum Ärgernis seiner Direktorin Jutta Götzmann. Auf die Beeinträchtigung durch die Baustelle vor dem Museum Barberini habe sie die Stadt schon längst hingewiesen, so Götzmann.
Drei junge Männer belästigten mehrere Jugendliche auf einem Bolzplatz. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage und Körperverletzung.
Durchschnittlich fast drei Hinweise und Beschwerden über Missstände in Potsdam gehen täglich über das Internet-Beschwerdeportal Maerker bei der Stadtverwaltung ein. Das geht aus einer Auswertung hervor, die der Fachbereichsleiter für Kommunikation, Dieter Jetschmanegg, am Montag vorstellte.
Der Politik-Professor Heinz Kleger spricht im PNN-Interview über den Umgang der Stadt mit bürgerschaftlichem Engagement, das Modellprojekt zum Thema Bürgerbeteiligung und das Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte.
Eine Karikatur in der französischen Satirezeitschrift hat die Erdbebenopfer von Amatrice als Nudelgerichte dargestellt. Nun reicht der Ort Klage gegen "Charlie Hebdo" ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster