zum Hauptinhalt
Das Phantom. Bei der „Berliner Runde“ sitzt die AfD mit am Tisch – als großes Thema. Eingeladen wird die Partei aber auch nicht zur Berlin-Wahl am 18. September.

Nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern gab es Kritik daran, dass die „Berliner Runde“ ohne AfD stattfand. ARD und ZDF wollen an den Regeln festhalten. Doch was meinen die Parteien dazu?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
Ilona Marenbach.

In Wahlkampfzeiten kommt kein Medium um eine Parteien-Serie herum. Mit Exklusivität ist dabei selten zu punkten, so ehrlich sollte man sein, meint RBB-Frau Ilona Marenbach in ihrem Rückblick auf die Medienwoche.

Modellprojekt. So sollen die Brücken am Griebnitzsee aussehen. Die Brücken verlaufen über das Wasser, der Zugang erfolgt über Treppen.

Der Verein „Griebnitzsee für alle“ will mit zwei je 30 Meter langen Brücken die Sperrgrundstücke am Ufer umgehen. Die Kosten dafür sind beachtlich - und sollen über ein Crowdfunding gesammelt werden.

Von Peer Straube

Die Grünen-Fraktion im Stadtparlament fordert eine Überarbeitung des Katastrophenschutzplanes für Potsdam im Hinblick auf den Forschungsreaktor BER II in Berlin-Wannsee. Die Evakuierungszone rund um den vom Helmholtz-Zentrum betriebenen Reaktor müsse von derzeit zweieinhalb Kilometern auf acht Kilometer ausgeweitet werden, heißt es in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am nächsten Mittwoch.

Von Jana Haase

Innenstadt – Die geplante Protestmahnwache gegen den ZDF-Fernsehgottesdienst am Sonntag nahe des historischen Standorts des Garnisonkirche kann nun doch schon ab 9 Uhr stattfinden. Auflagen der Polizei – die die Aktion der Wählergruppe „Die Andere“ erst ab 11 Uhr hatte erlauben wollen, um den Gottesdienst nicht zu stören – seien „voraussichtlich rechtswidrig“, stellte die 3.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })