Die Preise für Busse und Bahnen sollen in Brandenburg und Berlin mal wieder steigen. In Potsdam steigen die Fahrpreise im Vergleich am meisten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.09.2016

Patricia Schlesinger wurde als Programm-Intendantin zum RBB geholt. Nach nicht einmal 100 Tagen im Amt legt sie ihre Fernsehpläne vor - die neue Formate, aber auch schmerzhafte Einschnitte vorsehen.
Irgendwo zwischen MTV, „heute-show“, Böhmermann und dem, was man so von Youtube-Videos kennt - ARD und ZDF haben "funk", das neue multimediale Angebot für Jugendliche, vorgestellt.
Am Mittwochabend hat ein Auto in der Babelsberger Benzstraße gebrannt. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Am 1. Oktober starten ARD und ZDF ihr neues Programm für eine junge Zielgruppe. Es soll ausschließlich online stattfinden.
Eine Gruppe junger Potsdamer und Berliner rettet mit einem alten Fischtrawler Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Ertrinken. 3000 Menschen konnten sie bereits retten.

Auch in dieser Woche werden wieder viele Muslime zum Freitagsgebet auf dem Gehweg beten, denn eine schnelle Übergangslösung wurde noch nicht gefunden. Allerdings suchen die Stadt Potsdam und die Gemeinde weiter nach einem Ausweichquartier.

Freundlich klang das nicht: „Da kommt so’n Buddelpeter, so ein Wühler, der wie ein Maulwurf halb Europa unterminiert und überall Wege anlegt, die so kreuz und quer durcheinanderlaufen..

Eine kürzlich durchgeführte repräsentative Umfrage in der PNN-Redaktion ergab: Keiner von uns hat jemals ein Teltower Rübchen gegessen. Jedenfalls nicht bewusst.

Schülerinnen des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums wollten wissen, was es mit den kopulierenden Hasen auf den Fliesen im Schulgebäude auf sich hat. Einige Details konnten sie herausfinden, aber es gibt noch offene Fragen.
Im Streit um die neue Baumschutzverordnung in Potsdam stellt sich der Bauausschuss gegen die Stadtverwaltung.
Über die Qualität der Kitabetreuung in Potsdam und Brandenburg lässt sich endlos debattieren – oder besser darüber, was getan werden müsste, um sie endlich, endlich nennenswert zu verbessern. Eines aber ist ganz offensichtlich – und kann im Nachbarland besichtigt werden: die Struktur der Kitafinanzierung.

Bei Massenschlägerei sind zwei Syrer verletzt worden. Die Polizei ermittelt gegen sieben Tschetschenen.

Die Zahl der Straftaten am Potsdamer Hauptbahnhof ist in den vergangenen Jahren angestiegen - trotz Videoüberwachung. Gerade Fahrraddiebe lassen sich von den Kameras nicht abschrecken.

Vor dem Schloss Babelsberg steht jetzt der Nachbau eines Wagens, mit dem Fürst Pückler einst meterlange Bäume umsetzen ließ. In Babelsberg hat er ihn vermutlich aber nicht benutzt.

Ein Berliner Unternehmen investiert 22 Millionen Euro in eine neue Wohnanlage im Bornstedter Feld. Fast 100 Wohnungen sollen dort entstehen.

Brandenburgs Landesregierung will die Betreuung der Kitas im Land verbessern, mehr Geld in die Einrichtungen investieren und manche Eltern von den Gebühren befreien. Grundsätzlich begrüßen Potsdamer Kita-Träger das Maßnahmen-Paket. Doch es gibt auch kritische Töne und offene Fragen.

Marie-Luise Angerer wird Direktorin des neuen Zentrums für Medienwissenschaften. Der Medienstandort soll bekannter werden.
Stadt prüft KreuzungsumbauInnenstadt - Die Bauverwaltung prüft den teilweisen Umbau der Kreuzung Breite/Zeppelinstraße. Ziel sei es unter anderem, dass Radfahrer für rechtsabbiegende Lastwagen wahrnehmbarer sein sollen, hieß es am Dienstagabend im Bauausschuss.
Fahrland - Gegenüber der maroden Bockwindmühle im Ortsteil Fahrland soll eine Fahrradpension entstehen. Für die dafür notwendige Aufstellung des Bebauungsplans hat der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung am Dienstagabend grünes Licht gegeben.
Neu Fahrland - An den Plänen des Ruderklubs Vineta für ein Vereinsheim auf der Halbinsel von Neu Fahrland gibt es Kritik. Die Neu Fahrländer Ortsbeiratschefin Carmen Klockow (Bürgerbündnis) sagte am Dienstagabend im Bauausschuss, in dem Beirat sei das Vorhaben nach langer Debatte verworfen worden.
Die Polizei sucht mit einem Fahndungsfoto nach einem Mann, der die Räder eines Autos abgeschraubt und mitgenommen haben soll. Außerdem wurde ein zwölfjähriges Mädchen angefahren.

Am 1. Oktober starten ARD und ZDF ihr neues Programm für eine junge Zielgruppe. Es soll ausschließlich online stattfinden.