
Rechtswidrige Inhalte werden immer noch zu langsam aus sozialen Netzwerken gelöscht, so die Bilanz nach einem Jahr der taskforce zu Hasskommentaren im Internet. Die Plattformen wünschen sich Selbstregulierung.
Rechtswidrige Inhalte werden immer noch zu langsam aus sozialen Netzwerken gelöscht, so die Bilanz nach einem Jahr der taskforce zu Hasskommentaren im Internet. Die Plattformen wünschen sich Selbstregulierung.
Michel Friedman hat seine "zweite Chance" genutzt, nachdem er wegen Affären um Kokain und Prostituierte zur öffentlichen persona non grata geworden war
„Wir sind es, die hier die Kriege beginnen.“ Eine Arte-Doku hinterfragt die Motivation der jüdischen Siedler im Westjordanland.
Fördern Satiresendungen wie die „heute-show“ oder "extra 3" die Politikverdrossenheit? Eine neue Studie sagt: nein.
Fernsehen ist in fragilen Zeiten ein wichtiger Ordnungsfaktor: Weil sich im Programm nichts ändert und der "Tatort" am Sonnag um 20 Uhr 15 läuft
Wie ist der Erfolg von Donald Trump zu erklären? Bei "Anne Will" rätselte darüber unter anderem Thomas Gottschalk. Das Ergebnis: Viel Kopfschütteln.
Auch im dritten Saisonspiel verließ Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam den Platz als Sieger. Beim 3:1 gegen Aufsteiger Borussia Mönchengladbach kamen die Turbinen nicht so richtig in Schwung. Verlass war aber wieder auf die Treffsicherheit der Olympiasiegerinnen.
Potsdam beteiligte sich am Aktionstag „Deutschland schwimmt“. Dabei legten die Kachelzähler beachtliche 320 Kilometer binnen sechs Stunden im Brauhausberg-Bad zurück. Bundesweit wurden fast 30.000 Kilometer geschwommen. Das alles für einen guten Zweck.
Viel hat nicht gefehlt: Der VfL Potsdam verlor in der 3. Handball-Liga Nord sein erstes Pflichtheimspiel der aktuellen Saison denkbar knapp gegen Zweitliga-Absteiger HSG Norderstedt/Henstedt-Ulzburg. In den Schlusssekunden ging es dabei hoch her.
Yvonne Rose und Max Jeutner leiten in Potsdam Pfadfindergruppen. Dafür wurden sie nun als Ehrenamtler ausgezeichnet.
Ein Urteil des Verwaltungsgerichts zum Bertiniweg offenbart Rathaus-Willkür und wirft Fragen im Fall Matthias Klipp, Ex-Baubeigeordneter der Stadt Potsdam, auf: Möglicherweise steht sogar die Baugenehmigung für sein zu groß gebautes Haus infrage.
Der 3:11-Niederlage im Auswärts-Hinkampf folgte nun ein 5:8 zuhause: Der UJKC Potsdam ist im Viertelfinale der Judo-Bundesliga gegen den TSV Großhadern ausgeschieden. Das Ziel - Einzug ins Halbfinale - wurde somit zwar verpasst, aber dennoch ist Präsident Helmar Hentschke zufrieden. Und er sieht viel Potenzial für die Zukunft.
Potsdam – Das Klinikum Ernst von Bergmann will der fachübergreifenden Behandlung von Krebserkrankungen künftig mehr Raum geben. Dazu wurde jetzt ein interdisziplinäres Onkologisches Zentrum (IOZ) gegründet, wie das Potsdamer Klinikum mitteilte.
In der 3. Handball-Liga Nord muss der HV Grün-Weiß Werder weiter auf ein Positiverlebnis warten. Der Aufsteiger kassierte in seiner vierten Saisonpartie erneut eine Niederlage. Bis kurz vor Ende des Spiels lag Werder gegen die SG VTB/Altjührden noch gleichauf.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 erzielte gegen den Tabellenletzten aus Neustrelitz fünf Tore, kassierte aber auch drei Treffer. Das schwache Abwehrverhalten seiner Mannschaft ärgerte den Babelsberger Trainer Cem Efe. Und die Spieler übten Selbstkritik.
Der Bauausschuss der Stadt Potsdam beschäftigt sich unter anderem mit der umstrittenen Baumschutzverordnung und besseren Nahverkehr auf der Zeppelinstraße. Außerdem feiert das Hans Otto Theater zehnjähriges Bestehen.
Potsdamer mögen Hunde, wenn sie es auch nicht sofort zeigen. Gedanken eines Hundesbesitzers.
Wer in eine WG in Potsdam zieht, spart elf Prozent Miete. Denn für den Quadratmeter in einer Single-Wohnung werden 11,50 Euro mehr fällig.
Nach dem Parteitag der Potsdamer SPD rätseln die Genossen über das schlechte Ergebnis für die neue Chefin Ulrike Häfner. Dabei gab es vor ihrer Wahl noch Rückendeckung ihres Vorgängers Mike Schubert.
Mit dem Ehrenamtspreis des brandenburgischen Bildungsministeriums wird unentgeltliches Engagement von Brandenburgern in den Bereichen Jugend, Bildung und Sport gewürdigt. Unter den 40 Preisträgern sind in diesem Jahr auch vier Potsdamer, darunter zwei Lehrer im Ruhestand: Elisabeth Kuck gibt Nachhilfe für Flüchtlingskinder und begleitet Kinder zum Potsdamer Mitmachzirkus „Montelino“.
Weil die Al-Farouk-Moschee in Potsdam zu klein ist, müssen viele Gläubige auf der Straße beten. Manche Anwohner fühlen sich genervt, die AfD wollte die Lage ausnutzen. Nun verspricht Oberbürgermeister Jann Jakobs eine schnelle Lösung. Dabei ist das Problem schon lange bekannt.
Die Volkshochschule Potsdam hat noch freie Plätze für Sprach- und Computerkurse. Wie die VHS mitteilte, beginnen im Herbst neue Kurse der Bereiche Fremdsprachen, darunter Englisch (Anfänger und Aufbaustufe B2), Spanisch (Anfänger), Italienisch, Japanisch und Arabisch (im Oktober).
Unbekannte Täter haben Böller selbstgebaut und vom Balkon eines Hauses im Wohngebiet Am Stern geworfen. Sie hätten dabei fast ein siebenjähriges Mädchen getroffen.
„Komm ins Beet“: Am Samstag veranstaltete das Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm seine letzte Führung in diesem Jahr.
Ein Überblick, wo es sich in der letzten Septemberwoche stauen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster